Wir möchten Ihnen für dieses Kapitel folgende Lernziele vorschlagen:
Sich mit der geschichtlichen Entwicklung und der Substanz von Opiaten auseinandersetzen
Sich die Konsumformen, Wirkungen, Komplikationen und Langzeitfolgen von Opiaten vor Augen führen
Geschichte
Die
Pflanze, aus der die Opiate gewonnen werden, ist der Schlafmohn. Dessen
Heil- und Rauschwirkung ist schon seit Jahrtausenden bekannt. Er wurde schopn
früh in China kultiviert und ging in die tradiationelle chinesische Medizin
ein. Im frühen 19. Jahrhundert wurde das Hauptalkaloid Morphium isoliert;
aber erst 1874 wurde die abhängigkeitserzeugende Wirkung dokumentiert.
Substanz
Opiate
sind aus dem Schlafmohn gewonnenen Alkaloide, wie zum Beispiel Morphin und
Kodein; der Begriff Opioide umfasst auch halbsynthetische (Heroin) oder
synthetische (Tilidin, Fentanyl, Methadon) Morphinderivate.
Wirkung
Heroin
wirkt als "Ganzkörperkondom". Es erzeugt ein stille Euphorie, ist schmerzlindernd
und unterdrückt den Atemantrieb. Das macht es lebensgefährlich.