![]() |
Wir möchten Ihnen für dieses Kapitel folgende Lernziele vorschlagen:
|
In
diesem Abschnitt lesen Sie etwas über die Häufigkeit des Rauchens und zahlreiche
Daten etwa zum Einstiegsalter, der Geschlechterverteilung und den Aufhörversuchen.
Fazit: Rauchen wird seltener, das Einstiegsalter sinkt, Frauen rauchen bald
soviel wie Männer und die Passivraucher wehren sich.
Aus
Gelegenheitsrauchen entwickelt sich häufig abhängiges Rauchen. Wie sich
die Tabakabhängigkeit von anderen Abhängigkeiten unterscheidet und wie man
sie messen kann, erfahren Sie hier. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick
über langfristige Folgen.
Hier
lernen Sie Entwicklungen des Rauchverhaltens und der Prävention im internationalen
Vergleich kennen.
Tabakwerbung
ist sehr effektiv und richtet sich oft an Kinder. Machen Sie eine Übung:
Interpretieren Sie eine typische Werbung für eine Leichtzigarette; die Auflösung
wird mitgeliefert.
Es
gibt zahlreiche wirtschaftliche Verwicklungen, die mit dem Tabakkonsum verknüpft
sind. Nicht nur die Tabakindustrie verdient, sondern der Bund kassiert kräftig
mit.