Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Sie befinden sich hier: » Startseite  » Grundlagen  » Stoffkunde  » Ecstasy

Ecstasy

Lernziele
Als Lernziele schlagen wir für dieses Kapitel folgende vor:
  1. Sich mit geschichtlicher Entwicklung und Substanz von Ecstasy beschäftigen
  2. Konsumformen von Ecstasy kennen lernen
  3. Sich über Wirkungen von Ecstasy informieren
  4. Die Folgen von Ecstasy-Konsum einschätzen lernen
  5. Informationen über Risiken, die mit dem Konsum verbunden sind, sammeln
Substanz
MDMA (Ecstasy im engeren Sinne) wurde erstmals 1914 als Appetitzügler entwickelt und lange Zeit in der Psychotherapie eingesetzt, bevor es Ende der 60er Jahre als illegale Modedroge populär wurden. Heutzutage versteht man unter Ecstasy meist eine Gruppe von Substanzen mit ähnlicher Wirkung; die chemische Zusammensetzung von Ecstasy-Pillen ist oft unbekannt, reine MDMA-Tabletten sind selten auf dem Markt.
neues Fenster mit Details zum Thema Substanz
Konsum
Ecstasy-Pillen werden in der Regel geschluckt, selten in Pulverform nasal aufgenommen. In den vergangenen Jahren stieg das Interesse am Konsum dieser synthetischen Drogen weiter an.
neues Fenster mit Details zum Thema Konsum
Wirkung
Ecstasy wirkt stimulierend, halluzinogen und entaktogen. Inhaltsstoffe, Dosis und Konsumform beeinflussen dabei den Wirkungseintritt und die Wirkungsdauer.
neues Fenster mit Details zum Thema Wirkung
Folgen
Der Konsum von Ecstasy führt zu Veränderungen von Neurotransmittern im Gehirn und kann zu einer psychischen Abhängigkeit führen. Üblicher Mischkonsum lässt körperliche Abhängigkeit entstehen. Ecstasy ist nach dem BtmG illegal.
neues Fenster mit Details zum Thema Folgen
Risiken
Die nicht einschätzbaren Inhaltsstoffe wie auch die psychischen und physischen Reaktionen auf den Konsum bergen Risiken, die im Extremfall tödlich enden können.
neues Fenster mit Details zum Thema Risiken
Literatur
neues Fenster mit Literaturverzeichnis
Quiz zum Thema Ecstasy
Quiz zum Thema Alkohol starten