Fenster schließen     

Glossar


ABCDEFGHIJKLM NOPQRSTUVWXYZ


Kapillar, Kapillargefäß Kleinstes Blutgefäß, Haargefäß, Übergang des arteriellen zum venösen Blutkreislauf
Kath Herbal Ecstasy
kausale Behandlung Behandlung der Krankheitsursache
Kerosin Flugzeugbenzin, rel. minderwertiger Treibstoff
Ketamin Verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Narkose, halluzinogen wirksam, Nachfolger von PCP
Khat 1. Szenename für Herbal-Ecstasy 2. Mildes, amphetaminartiges Stimulans, welches aus den Blättern eines ostafrikanischen Strauches gewonnen wird. Khatblätter werden entweder gekaut oder als Tee zubereitet, der Konsum kann zu physischen und / oder psychischen Folgeschäden führen.
Knasterhanf illegal selbstangebauter Hanf zur Erzeugung von Cannabisprodukten
Kohärenzgefühl globale Orientierung [...], in der jemand ein dynamisches, zugleich aber überdauerndes Gefühl des Vertrauens hat, dass die Anforderungen aus der internalen und externalen Umwelt verstehbar sind, dass ihm die Ressourcen verfügbar sind, die nötig sind, um den Anforderungen gerecht zu werden, und dass diese Anforderungen Herausforderungen sind, die Investitionen und Engagement lohnen. (FRANKE 1999, 148)
Koks Cocain
Koma, Coma tiefe Bewußtlosigkeit
komatös bewußtlos, nicht aufweckbar, Koma
Kompartiment Verteilungsraum
kompulsiver Gebrauch zwanghafter und exzessiver Drogengebrauch
Konsiliarius Beratender Arzt
Konstriktion Kontraktion
Kontraktion Zusammenziehen (z.B. von Muskeln, Pupille)
Konvergenz hier Reaktion des Auges auf Naheinstellung
Koordination geordnete Zusammenwirkung der Muskelbewegungen
Kumulation Anhäufung (z.B. von Medikamenten im Körper)
kumulieren anhäufen

ABCDEFGHIJKLM NOPQRSTUVWXYZ

  Fenster schließen   zum Seitenanfang