Abschnittsübersicht

  • Die Raumakustik spielt eine entscheidende Rolle bei der Qualität von Audioaufnahmen. Eine gut gestaltete akustische Umgebung kann helfen, unerwünschte Geräusche zu minimieren und die Klangqualität zu optimieren.

    • Übersicht über die wichtigsten Aspekte zur Optimierung der Raumakustik:

      • Raumgröße und Form
        • quadratische Räume vermeiden -> unnatürliche Schallausbreitung
        • rechteckige Räume nutzen -> bessere Schallausbreitung
        • Raumhöhe beachten -> hohe Räume werden schnell hallig

      • Akustische Maßnahmen
        • Dämmmaterialien -> Montage von Teppichen, Vorhängen ...
        • Schallabsorber -> Dämpfung von hochfrequenten Reflexionen, für Wände und Decken geeignet
        • Diffusoren -> Verteilung von Schallwellen
        • Bassfallen -> Dämpfung von tieffrequenten Reflexionen, meist erfolgt Aufstellung in Ecken

      • Positionierung von Technik
        • Abstand zur Schallquelle beeinflusst Klang
        • Abstand zu harten Flächen (gerade Wände, Glasflächen ...) vermeiden
        • Nutzung von Teppichen, um Trittschall während Aufnahme zu verhindern

      • weitere Punkte zur Beachtung
        • Umgebungsgeräusche minimieren -> ON-AIR Schilder nutzen
        • elektrische Geräte (Handy, Laptops ...), die nicht benötigt werden -> aus oder stumm schalten 
        • Schalltests / Akustikmessungen machen -> ermöglicht bessere Planung für Akustikmaßnahmen
    • Raumakustik und deren Maßnahmen

    • Wissenswertes rund um das Thema Schall