Abschnittsübersicht

  • Bei einer Audioaufnahme sind die Auswahl des richtigen Mikrofons und die Akustik des Raumes entscheidend für die Klangqualität. Zudem sollten technische Einstellungen wie Pegel und Gain sorgfältig angepasst werden, um Verzerrungen zu vermeiden und ein klares, präzises Ergebnis zu erzielen.

    • Vorbereitung der Aufnahme

      • Voice-Over-Aufnahmen / Podcast
        • Erstellung einer Art "Storyboard" oder formulierter Text
        • Text vorher ein paar mal durchsprechen -> verinnerlichen
        • Schlüsselwörter markieren -> dienen zur Orientierung

      • Gesang- / Instrumentenaufnahmen
        • Noten / Akkorde mitnehmen und schwierige Stellen markieren
        • Song mehrmals vorher proben
        • Techniktest und mit Instrument Vertrautmachen
    • Technische Einrichtung

      • Mikrofonwahl (Charakteristik & Typ)
        • Niere / dynamisch -> Liveanwendungen
        • Niere / Acht / Kondensator -> Studioanwendungen
        • Superniere / Kugel / dynamisch -> Film- und Fernsehanwendungen

      • Mikrofonpositionierung
        • Abstand zur Schallquelle beeinflusst den Klang
        • Empfehlung für Voice-Over-Aufnahmen -> 10-20 cm Abstand zu Mikrofon

      • Interface und DAW
        • Nutzung des "richtigen" Interfaces für Ihre Aufnahme
        • Welche Instrumente / Mikrofone benötigen Phantomspannung?
        • Sind Instrumente / Mikrofone richtig angeschlossen?
        • Besteht eine Verbindung zwischen Interface und DAW?

      • Raumakustik
        • Wurden störende Gegenstände entfernt?
        • Wurde das Aufnahmesetting akustisch optimiert?
    • Aufnahmeprozess

      • Gain und Pegel einstellen
        • Gain regelt einfach gesagt, wie laut die Schallquelle aufgenommen wird
        • Pegel zeigt die Anzeige des Inputsignals an
          • Nutzen Sie einen ausreichend hohen Pegel (ca. -18 dB)
          • Eingangssignal darf nicht verzerrt sein und rauschen
          • Eingangssignal sollte "gut" hörbar sein

      • Monitoring / Vorhören
        • Nutzung von geschlossenen Kopfhörern -> verhindern von Feedback und Echo
        • ermöglicht das direkte Abhören des Inputsignals
        • Monitoringsignal = individuell einstellbar 

      • Aufnahme von Takes
        • Gesang / Instrumente
          • Aufnahme mehrere Takes -> Zusammenschnitt möglich
          • Achten Sie auf das Metronom / den Takt / die Geschwindigkeit / die Tonhöhe ...!
        • Sprache / Podcast
          • Aufnahme mehrerer Takes möglich
          • Achten Sie auf eine gleichbleibende Stimme / Tonhöhe des Gesprochenen!