Abschnittsübersicht

  • Mikrofoncharakteristiken beschreiben, wie ein Mikrofon Schall aus verschiedenen Richtungen aufnimmt. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Mikrofons für eine bestimmte Anwendung

    • Eine Übersicht über die gängigsten Charakteristiken:

      • Niere
        • herzförmig, direkte Schallaufnahme von vorn
        • unterdrückt hinten auftreffenden Schall
        • für Vocals / Liveanwendungen

      • Superniere
        • engere Form der Nierencharakteristik
        • Schallaufnahme von vorne, seitliche Geräuschunterdrückung
        • für laute Umgebungen, gezielte Aufnahme möglich

      • Hyperniere (Keule)
        • engere Form der Supernierencharakteristik
        • hohe Schallabsorbtion von Seiten und Hinten - Minimierung von Umgebungsgeräuschen
        • für präzise Studioanwendungen

      • Omnidirektionale Charakteristik (Kugel)
        • gleichmäßige Schallaufnahme aus allen Richtungen
        • runde Aufnahmeform, meist Lavaliermikrofone, hohe Empfindlichkeit
        • für Interviews, Gruppengespräche, Umgebungsgeräusche

      • Birektionale Charakteristik (Acht)
        • Schallaufnahme von Vorder- und Rückseite
        • Geräuscheleminierung von Seiten
        • Positionierung von zwei Schallquellen je Mikrofonseite
        • für Gesangsduette, Aufnahme von Instrumenten