PS Mediävistik II: Vom Untergang erzählen. Das "Nibelungenlied"
- Moderator/in: Christoph Schanze
Semester: 2023 Sommersemester
Am 28.09.1322 standen sich bei Mühldorf (östlich von München) Ludwig IV., der Bayer, und Friedrich der Schöne im Kampf um die Krone des römisch-deutschen Reiches gegenüber. Ludwig ging als Sieger aus der Auseinandersetzung hervor, Friedrich der Schöne geriet in Gefangenschaft. Die Schlacht war damit ein wichtiger Wendepunkt im Thronstreit und ebnete den Weg für die unangefochtene Herrschaft Ludwigs IV.
Die Quellenlage über diese Schlacht, die oftmals als die ‚letzte deutsche Ritterschlacht‘ bezeichnet wird, ist vergleichsweise günstig. Zu den spannendsten Quellen zählt zweifellos der sogenannte „Streit von Mühldorf“, der uns zahlreiche kulturhistorisch interessante Details überliefert. Bislang ist diese Quelle jedoch noch nicht hinreichend beforscht.
Im Seminar wollen wir an bereits vorhandene Vorarbeiten anknüpfen und eine analoge sowie digitale Edition des Textes erarbeiten. In diesem Semester widmen wir uns der Übersetzung und der Kommentierung des Textes.
Voraussetzungen/Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Clauss (Mittelalterliche Geschichte, TU Chemnitz) statt. Die Termine für das Blockseminar werden nach der Vorbesprechung bekanntgegeben. Die Vorbesprechung findet am 20.06.2023, in der Zeit von 11-13 Uhr digital (auf Zoom) statt. Der Zugangslink wird rechtszeitig vor dem Seminar an die Teilnehmer*innen verschickt. In der Vorbesprechung werden Ziele, anstehende Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen erläutert. Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten.
Modulzuordnung: Nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.
Die Quellenlage über diese Schlacht, die oftmals als die ‚letzte deutsche Ritterschlacht‘ bezeichnet wird, ist vergleichsweise günstig. Zu den spannendsten Quellen zählt zweifellos der sogenannte „Streit von Mühldorf“, der uns zahlreiche kulturhistorisch interessante Details überliefert. Bislang ist diese Quelle jedoch noch nicht hinreichend beforscht.
Im Seminar wollen wir an bereits vorhandene Vorarbeiten anknüpfen und eine analoge sowie digitale Edition des Textes erarbeiten. In diesem Semester widmen wir uns der Übersetzung und der Kommentierung des Textes.
Voraussetzungen/Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Prof. Dr. Martin Clauss (Mittelalterliche Geschichte, TU Chemnitz) statt. Die Termine für das Blockseminar werden nach der Vorbesprechung bekanntgegeben. Die Vorbesprechung findet am 20.06.2023, in der Zeit von 11-13 Uhr digital (auf Zoom) statt. Der Zugangslink wird rechtszeitig vor dem Seminar an die Teilnehmer*innen verschickt. In der Vorbesprechung werden Ziele, anstehende Arbeitsschritte und methodisches Vorgehen erläutert. Um Voranmeldung per Mail bei johanna.grasser@uni-bamberg.de wird gebeten.
Modulzuordnung: Nach Absprache mit dem Studiengangskoordinator.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Vorbereitung: Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.
- Moderator/in: Gesine Schochow-Mierke
Semester: 2023 Sommersemester
Die Welt des Mittelalters erschließt sich uns einzig in medialer Vermittlung durch Texte, Bilder, architektonische Ensembles. Daher ist die Beschäftigung mit der Überlieferung der Literatur des Mittelalters in Handschriften, Fragmenten und Drucken seit jeher wesentlich und die notwendige Voraussetzung, will man sich einen Zugang zu dieser zunächst hermetisch anmutenden Welt verschaffen.
Auch am Beginn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters im 19. Jahrhundert stand die handschriftliche Überlieferung, ihre Aufbereitung und Edition im Zentrum.
Ziel der Vorlesung ist es, anhand ausgewählter Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen einen Einblick in Spezifika der Überlieferung zu geben und Möglichkeiten der Aufbereitung vorzustellen. Dabei sollen vor dem Hintergrund der Fachgeschichte auch editorische Herausforderungen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.
Horst Brunner [u.a.]: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, Wiesbaden 2016.
Joachim Bumke: Der unfeste Text. Überlegungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert, in: Texte zur modernen Philologie, Stuttgart 1996, S. 269-286
Auch am Beginn der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters im 19. Jahrhundert stand die handschriftliche Überlieferung, ihre Aufbereitung und Edition im Zentrum.
Ziel der Vorlesung ist es, anhand ausgewählter Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen einen Einblick in Spezifika der Überlieferung zu geben und Möglichkeiten der Aufbereitung vorzustellen. Dabei sollen vor dem Hintergrund der Fachgeschichte auch editorische Herausforderungen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Thomas Bein: Textkritik. Eine Einführung in Grundlagen germanistisch-mediävistischer Editionswissenschaft, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2011.
Horst Brunner [u.a.]: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma, Wiesbaden 2016.
Joachim Bumke: Der unfeste Text. Überlegungen zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der höfischen Epik im 13. Jahrhundert, in: Texte zur modernen Philologie, Stuttgart 1996, S. 269-286
- Moderator/in: Gesine Schochow-Mierke
Semester: 2023 Sommersemester
„Ich saz ûf eime steine…“ mit diesem prominenten Vers beginnt Walthers von der Vogelweide Reichston, in dem das lyrische Ich über die Welt, ihre Ordnung und ihren Verfall, ihr Werden und Vergehen nachdenkt, nicht ohne dabei auch an Missständen der Zeit Kritik zu üben.
Neben zahlreichen Minneliedern verfasste Walther von der Vogelweide viele Sangsprüche, in denen er sich mit polemischer Schärfe den politischen Zuständen seiner Zeit zuwendet und Kritik an weltlichen und geistlichen Herrschern (Papst- und Herrscherschelte) übt.
Ziel des Proseminars ist es, durch gemeinsames Übersetzen ausgewählter Texte einen Einblick in die Spruchdichtung Walthers zu erarbeiten. Dabei sollen wesentliche Merkmale der Gattung, die rhetorische Verfasstheit der Texte, ihre Deutung sowie der spezifische Kunstanspruch der Sangspruchdichter Gegenstände der Sitzungen sein.
Primärliteratur:
Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche, 15., veränderte und um Fassungseditionen erweiterte Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns aufgrund der 14., von Christoph Cormeau bearbeiteten Ausgabe neu herausgegeben, mit Erschließungshilfen und textkritischen Kommentaren versehen von Thomas Bein, Berlin/Boston 2013.
Weiterführende Literatur:
Horst Brunner [u.a.]: Walther von der Vogelweide: Epoche, Werk, Wirkung. München 1996.;
Manfred Günter Scholz: Walther von der Vogelweide. 2., korrigierte und bibliogr. erg.
Aufl. Stuttgart; Weimar 2005.
Neben zahlreichen Minneliedern verfasste Walther von der Vogelweide viele Sangsprüche, in denen er sich mit polemischer Schärfe den politischen Zuständen seiner Zeit zuwendet und Kritik an weltlichen und geistlichen Herrschern (Papst- und Herrscherschelte) übt.
Ziel des Proseminars ist es, durch gemeinsames Übersetzen ausgewählter Texte einen Einblick in die Spruchdichtung Walthers zu erarbeiten. Dabei sollen wesentliche Merkmale der Gattung, die rhetorische Verfasstheit der Texte, ihre Deutung sowie der spezifische Kunstanspruch der Sangspruchdichter Gegenstände der Sitzungen sein.
Primärliteratur:
Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche, 15., veränderte und um Fassungseditionen erweiterte Aufl. der Ausgabe Karl Lachmanns aufgrund der 14., von Christoph Cormeau bearbeiteten Ausgabe neu herausgegeben, mit Erschließungshilfen und textkritischen Kommentaren versehen von Thomas Bein, Berlin/Boston 2013.
Weiterführende Literatur:
Horst Brunner [u.a.]: Walther von der Vogelweide: Epoche, Werk, Wirkung. München 1996.;
Manfred Günter Scholz: Walther von der Vogelweide. 2., korrigierte und bibliogr. erg.
Aufl. Stuttgart; Weimar 2005.
- Moderator/in: Gesine Schochow-Mierke
Semester: 2023 Sommersemester
Im Zentrum des Seminars steht Hartmanns von Aue Iwein, einer der bekanntesten höfischen Romane der Literatur des Mittelalters, mit dem sich zugleich der arthurische Roman im deutschen Sprachraum Bahn bricht. Erzählt wird von Aufstieg, Fall und Rehabilitation des Artusritters Iwein, der am Ende des Romans schemagemäß Frau und Landesherrschaft erworben haben wird. Auf seinem Weg, der durch verschiedene âventiuren gesäumt wird, muss der Protagonist diverse Kämpfe bestehen, lebt als Wahnsinniger im Wald und gewinnt einen Löwen als Begleiter.
Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte. Darüber hinaus wird in grundlegende Herangehensweisen an die Literatur des Mittelalters (Überlieferung, Literaturproduktion etc.) und notwendige Verstehensvoraussetzungen (Hermeneutik, Rhetorik) eingeführt. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur
Primärliteratur:
Hartmann von Aue: Iwein. Mhd./Nhd., hrsg. u. übers. v. Rüdiger Krohn, komm. v. Mireille Schnyder.
weiterführende Literatur:
Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, 8. durchges. Aufl., München 2010.
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik, 9. durchges. Aufl., München 2017.
Cordula Kropik (Hrsg.): Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung, Tübingen 2021.
Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte. Darüber hinaus wird in grundlegende Herangehensweisen an die Literatur des Mittelalters (Überlieferung, Literaturproduktion etc.) und notwendige Verstehensvoraussetzungen (Hermeneutik, Rhetorik) eingeführt. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur
Primärliteratur:
Hartmann von Aue: Iwein. Mhd./Nhd., hrsg. u. übers. v. Rüdiger Krohn, komm. v. Mireille Schnyder.
weiterführende Literatur:
Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, 8. durchges. Aufl., München 2010.
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik, 9. durchges. Aufl., München 2017.
Cordula Kropik (Hrsg.): Hartmann von Aue. Eine literaturwissenschaftliche Einführung, Tübingen 2021.
- Moderator/in: Christoph Schanze
Semester: 2023 Sommersemester
„Ich bin dann mal weg“ titelt Hape Kerkeling den Bericht (zuerst erschienen 2006) über seine Reise nach Santiago de Compostela, einem der Hauptorte christlicher Pilger, und nimmt damit wohl vor allem auf das ‚Sich-Lösen‘ aus allen weltlichen Belangen Bezug. Pilgerschaft bedeutet nicht nur Aufbruch und Wanderschaft, sondern das Unterwegssein bezieht sich auf das Wandeln auf spirituellen Wegen im Sinne der inneren Einkehr.
Spätestens seit dem 5. Jahrhundert entwickelte sich der Besuch von Märtyrergräbern und heiligen Stätten zu einem weit verbreiteten Phänomen. Insbesondere in Verbindung mit dem Erwerb von Ablass gewann die Pilgerschaft ab dem 13. Jahrhundert enorm an Bedeutung. Entsprechend fanden die Reiseerfahrungen Niederschlag in diversen Berichten sowie literarischen und bildlichen Darstellungen, oder es wurden Anleitungen für künftige Unternehmungen – real oder spirituell - verfasst.
Im Seminar wollen wir uns dem Phänomen und seinen verschiedenen Ausprägungen im Mittelalter anhand von ausgewählten Pilgerreiseberichten, Beschreibungen in literarischen Texten sowie den sogenannten „Pilgerfahrten im Geist“ zuwenden. Dabei soll es vor allem um die Spezifika der Texte, ihre narrative Ausformung, ihren Wissenshorizont und um die Frage nach ihrem Gebrauch gehen.
Literatur zur Einführung:
Volker Honemann: Deutschsprachige Reiseberichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft, in: Zwischen Rom und Santioago. Festschrift für Klaus Herbers zum 65. Geburtstag, hg. v. Claudia Alraum [u.a], Bochum 2016, S. 115-127
Dietrich Huschenbett: Die Literatur der deutschen Pilgerreisen nach Jerusalem im späten Mittelalter, in: DVjS 59 (1985), S. 29-46.
Spätestens seit dem 5. Jahrhundert entwickelte sich der Besuch von Märtyrergräbern und heiligen Stätten zu einem weit verbreiteten Phänomen. Insbesondere in Verbindung mit dem Erwerb von Ablass gewann die Pilgerschaft ab dem 13. Jahrhundert enorm an Bedeutung. Entsprechend fanden die Reiseerfahrungen Niederschlag in diversen Berichten sowie literarischen und bildlichen Darstellungen, oder es wurden Anleitungen für künftige Unternehmungen – real oder spirituell - verfasst.
Im Seminar wollen wir uns dem Phänomen und seinen verschiedenen Ausprägungen im Mittelalter anhand von ausgewählten Pilgerreiseberichten, Beschreibungen in literarischen Texten sowie den sogenannten „Pilgerfahrten im Geist“ zuwenden. Dabei soll es vor allem um die Spezifika der Texte, ihre narrative Ausformung, ihren Wissenshorizont und um die Frage nach ihrem Gebrauch gehen.
Literatur zur Einführung:
Volker Honemann: Deutschsprachige Reiseberichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Sprach- und Literaturwissenschaft, in: Zwischen Rom und Santioago. Festschrift für Klaus Herbers zum 65. Geburtstag, hg. v. Claudia Alraum [u.a], Bochum 2016, S. 115-127
Dietrich Huschenbett: Die Literatur der deutschen Pilgerreisen nach Jerusalem im späten Mittelalter, in: DVjS 59 (1985), S. 29-46.
- Moderator/in: Gesine Schochow-Mierke
Semester: 2023 Sommersemester