Nach makroanatomischen Aspekten lässt sich das Gehirn in verschiedene wichtige Substrukturen untergliedern. Diese spielen auch bei der Sucht und ihren Phänomenen eine Rolle:
Einen Überblick bietet folgende Abbildung:
Quelle: Tretter und Müller, 2001, S.77
Substrukturen des Gehirns
"In jeder dieser Strukturen befinden sich Zellsysteme, die bestimmte Überträgersubstanzen (Transmitter) produzieren und vorzugsweise über diese Substanzen die elektrische Information von Zelle zu Zelle durchschalten" (Tretter, 2001a, S.77).
Die lokale Rezeptordichte in den verschiedenen Gehirnregionen ist allerdings sehr unterschiedlich. Einigkeit herrscht darüber, dass im Nucleus Accumbens eine wichtige Schaltstelle bei der Suchtentstehung ist. Hier sind normalerweise Belohnungsmechanismen verschaltet.
Beim Entzug ist der Hirnstamm von besonderer Bedeutung.
Nucleus Accumbens und Hirnstamm wichtig bei Suchtentstehung und Entzug.