Modul 1: Grundlagen

Konzept der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Was ist BGF?

Wir steigen bei der Beantwortung dieser Frage direkt mit der Definition der Luxemburger Deklaration (in der Fassung von Januar 2007) ein, die seit ihrer Verabschiedung 1997 als europaweite Grundlage für die gemeinsame Verständigung und als Referenzrahmen für die Durchführung gesundheitsförderlicher Maßnahmen im Arbeitskontext dient.



Begriffliche Definition

Hier lernen wir die einflussreichste Definition der BGF kennen, und arbeiten deren Kernbestandteile heraus.
In der Demoversion nicht verfügbar.

Abschnitt ansehen

Ursprung und Karriere 1: Die Ottawa-Charta

Um BGF verstehen und realisieren zu können, verfolgen wir den Ansatz zurück zu seinem Ursprung. Warum die Ottawa-Charta der WHO als Meilenstein gilt und worin ihre zentralen Aussagen bestehen, erfahren Sie in diesem Abschnitt.

Abschnitt ansehen

Ursprung und Karriere 2: Der Setting Ansatz

Finden Sie hier heraus, was sich hinter dem Setting-Ansatz der Ottawa-Charta verbirgt und er für die BGF bedeutet!

Abschnitt ansehen

Aufgaben und Ziele der BGF

In diesem Abschnitt arbeiten wir die Zielsetzungen der BGF heraus und streifen dabei schon einige jetzt einige Aspekte, denen in der betrieblichen Praxis unbedingt Beachtung geschenkt werden sollte.
In der Demoversion nicht verfügbar.

Abschnitt ansehen

vhb-Kurs Betriebliche Gesundheitsförderung | © 2014 Prof. Jörg Wolstein | Otto-Friedrich-Universität Bamberg