allgemeine Informationen zur Podcasterstellung
Abschnittsübersicht
-
Unsere Podcastausstattung ist flexibel und mobil einsetzbar. Es besteht die Möglichkeit vor Ort in unseren Podcaststudios (Luitpoldstraße 19, Räume 03.03 und 03.04) eine Aufnahme mit oder ohne Unterstützung zu machen oder sich die Geräte einfach auszuleihen. Schreiben Sie uns hierzu gerne eine Mail an digital.zlb@uni-bamberg.de.
-
-
Für jede Art der Podcasterstellung ist die Nutzung eines Storyboards empfehlenswert. Dieses veranschaulicht die einzelnen Abschnitte / Sequenzen in chronologischer Reihenfolge und unterteilt sie in die Bereiche Text, Inhalte, Musik und Sprecher. Das Storyboard erleichtert dem Podcastteam und allen Beteiligten den Ablauf bei der Aufnahme und Bearbeitung erheblich.
-
-
-
-
vorhandene Technik
- 1x Mischpult (Rode Rodecaster Duo)
- 2x Mikrofone (Shure Sm7B db)
- 2x Kopfhörer (Beyerdynamic DT 900 Pro X)
- diverses Zubehör
Die Anzahl der möglichen Sprecher ist auf zwei Personen beschränkt. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Videoaufnahme des Podcast, da im Raum ein Videosetup vorhanden ist.
-
-
Anleitungen & Hilfestellungen
-
-
-
-
-
-
-
vorhandene Technik
- 1x Mischpult (Rode Rodecaster Pro II)
- 2x Mikrofone (Shure Sm7B db)
- 2x Kopfhörer (Beyerdynamic DT-990 Pro)
- diverses Zubehör
Die Anzahl der möglichen Sprecher ist auf vier Personen beschränkt. In diesem Raum besteht die Möglichkeit der Videoaufnahme nur auf Anfrage.
-
-
Anleitungen & Hilfestellungen
-
-
-
-
-
-
-
mögliche Aufnahmesettings
- eine Kamera – fixe Position (Totale)
- zwei Kameras – mobil (technische Betreuung durch DigiZ-Team)
Bei Interesse senden Sie uns bitte vorab eine Mail an video.zlb@uni-bamberg.de!
-
-
-
-