Abschnittsübersicht

    • LaptopLiebe Dozierende,

      in Vorbereitung für unser Seminar am 14.03.2024 beginnt ab heute die asynchrone Selbstlernphase. Hierfür lesen Sie bitte das Kapitel "Medieneinsatz planen" in Vorbereitung auf unsere gemeinsame Präsenzphase. Falls Ihnen das im Text thematisierte Modell AVIVA nicht bekannt ist, haben wir Ihnen hierzu Begleitmaterial zur Verfügung gestellt.


      Nach dem thematischen Einstieg bitten wir Sie, eine Sitzung Ihrer Lehrveranstaltung beispielhaft in die beigefügte Planungshilfe (Tabelle) einzutragen. Hier liegt der besondere Fokus auf der didaktischen Planung des Medieneinsatzes. Bitte bringen Sie diese Tabelle sowie Ihren Laptop am 14.03.2024 zu unserer Präsenzphase mit. Sowohl der Text "Medieneinsatz planen" als auch Ihre didaktische Planung einer Lehrveranstaltung werden Bestandteil der Präsenzphase sein.

      Wenn Sie darüber hinaus das Thema Visualisierung in der Lehre vertiefen möchten, finden Sie ein optionales Web Based Training der vhb mit dem Titel „Visualisierung“ im VC.

      Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an uns via zhd@uni-bamberg.de.

      Wir freuen uns auf das gemeinsame Seminar.

      Herzliche Grüße aus dem ZHD

      Anna Casper und Hannah Brodel

    • obligatorischObligatorisch

    • Bitte lesen Sie das Kapitel "Medieneinsatz planen" ( aus: Antosch-Bardohn, Beege, Primus: In die Lehre starten. Primus 2019, S. 84 - 97.) in Vorbereitung auf unsere gemeinsame Präsenzphase.


    • laptopOptional

    • In unserem synchronen Präsenztermin werden wir über die Notwendigkeit einer strukturierten Planung von Visualisierungen im Seminarkontext sprechen. Falls Sie sich noch nicht mit Constructive Alignement befasst haben, finden Sie hier ein kurzes Erklärvideo.

    • Falls Sie mehr zur AVIVA-Methode erfahren möchten, finden Sie hier Informationen und Aufgaben, um Ihr Wissen zu prüfen.

    • Hier finden Sie weiterführendes Informationsmaterial zum Thema Visualisierungen in Lehrveranstaltungen von Katrin Winkler (HAW Kempten).