18. Mai - 24. Mai
Abschnittsübersicht
-
5. Bilderstreit und Bilderstürme
Text:
Turki: Mohamed: Bilderverbot im Islam: Ästhetische und politische Auswirkungen. In: Facetten gegenwärtiger Bildtheorie: interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven. Hrsg. von Sergej Seitz, Anke Graneß und Georg Stenger. Wiesbaden 2018. .S. 287-304.
Begriffe::
Bilderverbot, Bilderstreit, Ikone, Ikonoklasmus
Aufgaben:
Reflektieren Sie den Bilderstreit zwischen den westlichen und islamischen Kulturen im Kontext der öffentlichen Debatte nach dem Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo am 7. Januar 2015.
Insbesondere für Slavisten:
Recherchieren Sie zum Thema „Hans Hohlbeins Bild Der Leichnam Christi im Grabe in der Rezeption von F. M. Dostoevskij“. Diskutieren Sie den Bilderstreit zwischen Ost und West an dem literarischen Beispiel „Der Idiot“ von Dostoevskij, insbesondere im 4. Kapitel des 2. Teiles. Das Buch ist im Internet sowohl in der russischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung (s. z.B. Gutenberg-Projekt) leicht zugänglich.