Abschnittsübersicht

  • Wie geschlechtersensibel sind Bildungsmedien? Eine Frage des Maßstabs

    Christine Ott (Universität Würzburg, Germanistik und Komparatistik)


    Welcher Umgang mit 'Geschlecht' und geschlechtsbezogenen Repräsentationen in Text und Bild als geschlechtersensibel gilt, wird unterschiedlich beantwortet. Am Beispiel von zeitgenössischen deutschen Bildungsmedien wird gezeigt, welche Positionen im Geschlechterdiskurs aufeinanderprallen und welche Repräsentationen von Geschlecht jeweils als akzeptabel bis wünschenswert gelten. Im Fokus stehen die Diskursarena Schulbuch und die Diskursarena zulassungsfreie Lernhilfen mit den dort verhandelten Gleichberechtigungsverständnissen.