Abschnittsübersicht

    • Die Ringvorlesung widmet sich der Alltagskategorie "Geschlecht", die es aus linguistischer, soziologischer, psychologischer und kultureller Perspektive zu beleuchten gilt. Das Ziel ist es, die Kategorie vom Standpunkt einzelner Disziplinen aus zu definieren und ihre Bedeutung für die sprachliche und soziale Interaktion, auf das Kulturleben sowie auf das private und berufliche Leben zu erfassen. Das Thema ist ständigem Wandel unterworfen – damit ist die Vorlesungsreihe von hoher gesellschaftlicher Aktualität.

      Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie an Studierende aller Fächer, insbesondere an Studierende der Germanistik sowie aller Lehramtsstudiengänge. Die Ringvorlesung ist eine Kooperation des Frauenbüros, des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und der Projekte KulturPLUS und WegE (Qualitätsoffensive Lehrerbildung).


      Die Vorlesung findet als Onlineveranstaltung auf Zoom statt:

      uni-bamberg.zoom.us/j/98920468767 (für alle Vorträge, die dienstags stattfinden)

      uni-bamberg.zoom.us/j/98852004266 (für den Vortrag, der abweichend vom regulären Termin am Mittwoch, 26.05.2021 stattfindet)



    • Anrechenbarkeit:

      Germanistik:

      Sie können die Vorlesung im Rahmen Ihres Studiums besuchen. Die Anzahl der ECTS-Punkte richtet sich nach dem Modul, in dem Sie die Vorlesung absolvieren möchten (s. detaillierte Auflistung im UnivIS). Als Leistungsnachweis gilt im Normalfall (wenn nicht im speziellen Modul anders geregelt) die regelmäßige und aktive Teilnahme.


      Prüfungsanmeldung: 

      die FlexNow-Prüfungsanmeldung startet am 21.06.2021 (10 Uhr) und endet am 05.07.2021 (23:59 Uhr).

      Die Prüfungsanmeldung muss für alle Lehrveranstaltungen erfolgen, bei der Sie ECTS-Punkte für Ihr Studium erwerben wollen (z.B. Vorlesungen, Übungen, Seminare, etc.). Auch die Teilnahme an dieser Vorlesung kann nur angerechnet werden, wenn Sie sich für die Prüfung anmelden. In diesem Fall gilt als Prüfungsleistung die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Vorlesung.

      Bitte melden Sie sich möglichst zeitnah an. Bei Problemen wenden Sie sich fristgerecht per E-Mail an das Sekretariat der betreffenden Lehreinheit, der die besuchte Lehrveranstaltung zugeordnet ist. Bitte beachten Sie: Auch das Sekretariat kann nur innerhalb der o.g. Meldefrist An- und Abmeldungen vornehmen.


      KulturPLUS: