Mission Statement
Abschnittsübersicht
-
Nahezu ein Drittel aller Bamberger Studierenden (eines Jahrgangs) absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland, sei es durch Teilnahme an den vielfältigen Auslandsprogrammen der Universität Bamberg, aber auch als eigeninitiativ organisiertes Auslandsstudium. Damit liegen die Bamberger Studierenden bundesweit voll im Trend. Inzwischen gehört ein Auslandsaufenthalt auch für viele Studierenden der Angewandten Informatik, Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftspädagogik/WI zum festen Bestandteil ihres Studiums.
Durch ihr Auslandsstudium zeigen sie kulturelle Offenheit und Neugier, Eigeninitiative sowie ein Maß an Organisationstalent. Neben einem bereichernden Schatz an Lebenserfahrung stellen die dabei erworbenen Sprach- und Landeskenntnisse außerfachliche Schlüsselqualifikationen ("soft skills") dar, ohne die ein Bestehen oder gar aktives Mitgestalten im heutigen internationalen Wirtschaftsraum kaum mehr möglich ist.
Die Fakultät WIAI ermutigt ihre Studierenden nachdrücklich zum Auslandsstudium. Sie fördert den Auslandsaufenthalt durch zweisprachige Ausbildungsangebote, Learning Agreements und ein studienbegleitendes, flexibles Prüfungssystem. Letzteres ermöglicht - Gleichwertigkeit vorausgesetzt - die Anerkennung extern erbrachter Prüfungsleistungen sowie eine individuelle Studienplanung (z.B. Ablegung der Teilprüfungen vor oder nach dem Auslandsaufenthalt).
In diesem Kurs finden sich allgemeine und aktuelle Informationen zum Auslandsstudium, nützliche Links, Hinweise zu Austauschprogramme sowie Angebote für Praktika und Sprachkurse.