Bereit für neue Perspektiven?
In diesem Kurs finden sich vielfältige Informationen rund um das Auslandsstudium, nützliche Links und Hinweise auf Austauschprogramme.
In diesem Kurs finden sich vielfältige Informationen rund um das Auslandsstudium, nützliche Links und Hinweise auf Austauschprogramme.
Nahezu ein Drittel aller Bamberger Studierenden (eines Jahrgangs) absolvieren einen Teil ihres Studiums im Ausland, sei es durch Teilnahme an den vielfältigen Auslandsprogrammen der Universität Bamberg, aber auch als eigeninitiativ organisiertes Auslandsstudium. Damit liegen die Bamberger Studierenden bundesweit voll im Trend. Inzwischen gehört ein Auslandsaufenthalt auch für viele Studierenden der Angewandten Informatik, Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftspädagogik/WI zum festen Bestandteil ihres Studiums.
Durch ihr Auslandsstudium zeigen sie kulturelle Offenheit und Neugier, Eigeninitiative sowie ein Maß an Organisationstalent. Neben einem bereichernden Schatz an Lebenserfahrung stellen die dabei erworbenen Sprach- und Landeskenntnisse außerfachliche Schlüsselqualifikationen ("soft skills") dar, ohne die ein Bestehen oder gar aktives Mitgestalten im heutigen internationalen Wirtschaftsraum kaum mehr möglich ist.
Die Fakultät WIAI ermutigt ihre Studierenden nachdrücklich zum Auslandsstudium. Sie fördert den Auslandsaufenthalt durch zweisprachige Ausbildungsangebote, Learning Agreements und ein studienbegleitendes, flexibles Prüfungssystem. Letzteres ermöglicht - Gleichwertigkeit vorausgesetzt - die Anerkennung extern erbrachter Prüfungsleistungen sowie eine individuelle Studienplanung (z.B. Ablegung der Teilprüfungen vor oder nach dem Auslandsaufenthalt).
In diesem Kurs finden sich allgemeine und aktuelle Informationen zum Auslandsstudium, nützliche Links, Hinweise zu Austauschprogramme sowie Angebote für Praktika und Sprachkurse.
Die Universität Bamberg unterhält Austauschprogramme mit mittlerweile über 260 Partnerhochschulen in 60 Ländern. Diese werden über das Akademische Auslandsamt (AAA) vermittelt.
Studierenden der Wirtschaftsinformatik, IISM und WiPäd/WI stehen dabei grundsätzlich alle Programme offen, die in den Broschüren und Webseiten des AAA für "WIAI", "Studierende aller Fächer" oder "Studierende der Wirtschaftswissenschaften" ausgezeichnet sind. Für Studierende der Angewandten Informatik und Software Systems Science kommen die Austauschprogramme für "Studierende aller Fächer", "Studierende der Wirtschaftsinformatik und Angewandten Informatik" in Frage. Momentan ist die Mehrheit der Programme wirtschaftswissenschaftlich ausgerichtet. Das bedeutet, dass Studierenden, die sich im Auslandsstudium auf wirtschaftliche Kurse spezialisieren, eine größere Auswahl an Partneruniversitäten zur Verfügung steht. Für Angewandte Informatik und Software Systems Science sind in jüngerer Zeit neue Partneruniversitäten hinzugekommen. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut.
Die Auswahl sollte sich an den eigenen Ausbildungszielen und dem passenden Studienangebot an der ausländischen Institution orientieren. Nicht jede Hochschule ist für jede Studienausrichtung und Schwerpunktbildung gleich gut geeignet.
Neben dem Auslandsstudium werden Auslandspraktika immer beliebter! Informationen und Beratung erteilt das Auslandsamt.
Auch das Career Center der Fakultät WIAI kümmert sich um die Vermittlung von Praktikumsplätzen bei ausländischen Firmen. Im Rahmen des Corporate Internship Programs bieten internationale Unternehmen Praktikaprogramme exklusiv für Bamberger WIAI-Studierende an.
Grundsätzlich sollen Bewerbungen an unsere Partneruniversitäten über das akademische Auslandsamt erfolgen. Der Bewerbungstermin ist einmal im Jahr Ende November/Anfang Dezember für alle Programme in Europa und Übersee jeweils zum Studienbeginn im darauf folgenden Wintersemester.
Auch wenn Sie in Eigeninitiative ins Ausland gehen und sich direkt bei Ihrer Wunschuniversität bewerben kann das Auslandsamt eine wertvolle Unterstützung sein. Lassen Sie sich in jedem Fall beraten!
Erfolgsaussichten
Studiendauer
Einen Überblick über unsere aktuellen Partneruniversitäten im Ausland können Sie sich übrigens hier verschaffen oder in der Excel-Liste unten:
http://www.uni-bamberg.de/
Über das Akademische Auslandsamt können Sie Erfahrungsberichte ehemaliger Studierender einsehen, die ihren Auslandsaufenthalt bereits absolviert haben.
Studium International WIAI wird betreut durch:
Dr. Laura-Christiane Folter
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail (laura-christiane.folter@uni-bamberg.de)
Zimmer: WE/5 01.018
Tel: 0951-863-2977
Prof. Michael Mendler, PhD
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail (michael.mendler@uni-bamberg.de)
Zimmer: WE/5 05.041
Tel: 0951-863-2828