Abschnittsübersicht

  • Das Active-Learning-System bietet diverse Funktionen, welche einen einfachen und unkomplizierten Einsatz in hybride Veranstaltungen erlaubt. Eine Integration in Microsoft Teams oder Zoom stellt hiermit keine Herausforderung mehr da. 

    • ... über das Wolfvisionsystem

    • Öffnen Sie das Programm, in dem Sie auf das orangene "+" Symbol in der Mitte des Bildschirms klicken und dann Zoom auswählen.



      Nun sollte sich das Programm "Zoom" öffnen und Ihnen folgender Bildschirminhalt angezeigt werden ...



      Das bedeutet, dass Sie nur einem Meeting betreten und nicht ein Meeting auf dem Display eröffnen können. Das beizutretende Meeting muss über einen Rechner eröffnet werden und kann mittels der Meeting-ID am Display genutzt werden.

      Öffnen Sie das Programm, in dem Sie auf das orangene "+" Symbol in der Mitte des Bildschirms klicken und dann Teams auswählen. Nun sollte sich das Programm "Teams" öffnen und Ihnen ihr Teamsfenster angezeigt werden. 



      Sollte dies nicht der Fall sein müssen Sie sich anmelden, wie dies funktioniert erfahren unter dem Punkt "Active-Learning-System - Office 365"

      Sie möchten die Videobar in einem hybriden oder online Setting nutzen, dann öffnen Sie ihr Videokonferenzprogramm. Gehen Sie nun in die Geräteeinstellungen des Programms und wählen Sie für Kamera- / Lautsprecher- und Mikrofoneinstellungen das Gerät "Polycom Studio od. Videobar Poly" (hierbei handelt es sich um die Videobar, welche sich auf dem Hauptdisplay befindet)



      Bitte beachten Sie, dass sich das externe Mikrofon der Videobar hinten am Display befindet, dieses müssten Sie für Ihre Videokonferenz einmal mittig in den Raum legen, damit alle Teilnehmenden gut verstanden werden können.


    • ... über die VSolution App

    • Sie möchten die Zoom über die Vsolution App steuern, dann verwenden Sie bitte folgende Anleitung ...

      • Verbinden Sie ihr Gerät mit dem Netzwerk (WLAN) "eduroam" und öffnen Sie die Vsolution App.

           

      • Gehen Sie nun in die Geräteliste ...


          ... und wählen Sie ihr gewünschtes Gerät aus.


      • Es besteht die Möglichkeit jetzt das Gerät zu steuern, es zu beobachten oder eine Webkonferenz zu starten. Wählen Sie hier die App "Zoom" aus und melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
          

      • Sie befinden sich nun in der App "Zoom" - über den Button Meeting starten, öffnen Sie ihr persönliches Meeting / Zoom auf dem Display und sind automatisch angemeldet. 

      Sie möchten die Zoom über die Vsolution App steuern, dann verwenden Sie bitte folgende Anleitung ...

      • Verbinden Sie ihr Gerät mit dem Netzwerk (WLAN) "eduroam" und öffnen Sie die Vsolution App.

             

      • Gehen Sie nun in die Geräteliste ...


          ... und wählen Sie ihr gewünschtes Gerät aus.
          

      • Es besteht die Möglichkeit jetzt das Gerät zu steuern, es zu beobachten oder eine Webkonferenz zu starten. Wählen Sie hier die App "Zoom" aus und melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an.
          

      • Sie befinden sich nun in der App "Zoom" - über den Button Meeting starten, öffnen Sie ihr persönliches Meeting / Zoom auf dem Display und sind automatisch angemeldet. 

      Sie möchten die Videobar in einem hybriden oder online Setting nutzen, dann öffnen Sie ihr Videokonferenzprogramm. Gehen Sie nun in die Geräteeinstellungen des Programms und wählen Sie für Kamera- / Lautsprecher- und Mikrofoneinstellungen das Gerät "Polycom Studio od. Videobar Poly(hierbei handelt es sich um die Videobar, welche sich auf dem Hauptdisplay befindet)



      Bitte beachten Sie, dass sich das externe Mikrofon der Videobar hinten am Display befindet, dieses müssten Sie für Ihre Videokonferenz einmal mittig in den Raum legen, damit alle Teilnehmenden gut verstanden werden können.