Abschnittsübersicht

  • Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben und Hochschulen










    Das Team der Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg begrüßt Sie sehr herzlich im vhb-Kurs "Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben & Hochschulen".

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Arbeit!

    • Kurskommunikation:

      Das Nachrichtenforum dient der Professur zur Kommunikation von allgemeinen Themen und aktuellen Hinweisen. In diesem Forum sind Sie automatisch angemeldet und können sich nicht abmelden.



  • Die Cafete dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und weiteren Erlebnissen zwischen Studierenden der Universität Bamberg, Studierenden externer Universitäten und dem Online-Tutor. Gerne können Sie dieses Forum bei aufkommenden Fragen verwenden. Andere Teilnehmende haben dadurch die Möglichkeit die Antworten mitzuverfolgen.

  • Nicht verfügbar, außer: Ihr Profilfeld E-Mail-Adresse enthält nicht @stud.uni-bamberg.de
    • Hier finden Sie grundlegende Literatur zu den Themenbereichen "Didaktik der Wirtschaftswissenschaften", "Lehren", "Lernen" und "Lernumgebungen". Diese kann Ihnen bei der Bearbeitung des Kurses (und während Ihres kompletten WiPäd-Studiums!) behilflich sein - klicken Sie sich gerne durch die verschiedenen Veröffentlichungen und treten Sie bei Fragen und/oder Anmerkungen mit dem Dozierendenteam in Kontakt. 

    • Haben Sie Fragen zum organisatorischen Ablauf des Moduls, zu der Erstellung einzelner Teilleistungen, zu Abgabefristen o. ä.? Ihr Tutor hilft Ihnen gerne weiter! 


        Kevin Schnell

      Wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an folgende E-Mail-Adresse: tutoren-dww.wipaed-p@uni-bamberg.de
      Unser Team ist bemüht, Ihnen innerhalb der nächsten 48 Stunden zu antworten. 

      Bei Fragen, die für die Allgemeinheit von Relevanz sind (z.B. zum organisatorischen Ablauf, etc.), nutzen Sie bitte die Cafete, damit die Informationen allen zur Verfügung stehen. 

      Folgende Tätigkeiten liegen nicht im Zuständigkeitsbereich der Tutoren:

      • Beantwortung inhaltlicher Fragen über den Kurs
      • "Tipps und Tricks" für die einzelnen Prüfungsleistungen
      • "Vorab-Korrektur" der einzelnen Prüfungsleistungen