Beispiel-Stundenpläne zur Orientierung
Wer beabsichtigt, sein Studium in Regelstudienzeit abzuschließen,
sollte pro Semester auf durchschnittlich 5 Veranstaltungen (24-36
ECTS) kommen.
Studienbeginn im Wintersemester
Folgende Kurse werden für einen Studienbeginn im Wintersemester empfohlen:
Soziologische Theorie und Forschung (Pflichtveranstaltung während des Studiums)
Research Design (Pflichtveranstaltung während des Studiums)
Für
Studierende ohne STATA-Vorkenntnisse: Einführung in Stata (als
Online-Tutorial und Blockveranstaltung, kein ECTS-Erwerb möglich)
- Für
Studierende mit STATA- und empirischen Vorkenntnissen: Eine
Veranstaltung aus dem Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung
Frei wählbar:
- Ein bis zwei Veranstaltungen aus dem ersten oder zweiten Studienschwerpunkt
Im
Folgenden wird ein Beispielstundenplan angezeigt, der die Übersicht von
Veranstaltungen abbilden soll, die Zeiten können sich in jedem Semester
ändern.
Beispielstundenplan Studienstart WintersemesterStundenplan bei Schwerpunkten in
Bevölkerung & Familie und
Bildung, Arbeitsmarkt & Ungleichheit mit VL: Soziologische Theorie und Forschung sowie VL: Research Design (mit Übung):

________________________________________________________________________________________
Studienbeginn im Sommersemester
Folgende Kurse werden für einen Studienbeginn im Sommersemester empfohlen:
- Soziologische Theorie (MASOZ-ST2)
Frei wählbar:
- Ein Modul aus Methoden der empirischen Sozialforschung
- Ein bis zwei Veranstaltungen aus dem ersten und/oder zweiten Studienschwerpunkt
- Für Studierende ohne STATA-Vorkenntnisse: Einführung in Stata (als Online-Tutorial und Blockveranstaltung, kein ECTS-Erwerb möglich)
Im
Folgenden wird ein Beispielstundenplan angezeigt, der die Übersicht von
Veranstaltungen abbilden soll, die Zeiten können sich in jedem Semester
ändern.
Beispielstundenplan Studienstart Sommersemester