Abschnittsübersicht

    • Folgende Inhalte befinden sich hier:
      1. Video-Facheinführung durch Susann Sachse-Thürer (Fachstudienberatung)
      2. Video-Tutorium (von Studierenden erstellt) zum Master Soziologie (aus dem WiSe2021/22)
      3. Video-Tutorium (von Studierenden erstellt) zur Erstellung des Stundenplans mit UnivIS  (aus dem WiSe2021/22)

    • 1. Video-Facheinführung durch Susann Sachse-Thürer (Fachstudienberatung)

    • Präsentationen
       

      Dipl.-Soz. Susann Sachse-Thürer
      Feldkirchenstr. 21, F21/01.15
      Sprechstunde: Mittwoch, 10.00 - 13.00 Uhr (um vorherige Terminvereinbarung per E-Mail wird gebeten)
      Tel.: +49 (0) 951/863-3910
      E-Mail: susann.sachse(at)uni-bamberg.de


    • 2. Video-Tutorium (von Studierenden erstellt) zum Master Soziologie (aus dem WiSe2021/22)
      Dieses Video enthält die wichtigsten Informationen für einen guten Start in das Master Studium der Soziologie in Bamberg.

    • 3. Video-Tutorium (von Studierenden erstellt) zur Erstellung des Stundenplans mit UnivIS (aus dem WiSe2021/22)


    • Beispiel-Stundenpläne zur Orientierung

      Wer beabsichtigt, sein Studium in Regelstudienzeit abzuschließen, sollte pro Semester auf durchschnittlich 5 Veranstaltungen (24-36 ECTS) kommen.

      Studienbeginn im Wintersemester
      Folgende Kurse werden für einen Studienbeginn im Wintersemester empfohlen:
      • Soziologische Theorie und Forschung (Pflichtveranstaltung während des Studiums)
      • Research Design (Pflichtveranstaltung während des Studiums) 
        • + eine Übung zur Vorlesung Research Design wird auch angeboten
      • Für Studierende ohne STATA-Vorkenntnisse: Einführung in Stata (als Online-Tutorial und Blockveranstaltung, kein ECTS-Erwerb möglich)
      • Für Studierende mit STATA- und empirischen Vorkenntnissen: Eine Veranstaltung aus dem Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung
      Frei wählbar:

      Im Folgenden wird ein Beispielstundenplan angezeigt, der die Übersicht von Veranstaltungen abbilden soll, die Zeiten können sich in jedem Semester ändern.

      Beispielstundenplan Studienstart Wintersemester
      Stundenplan bei Schwerpunkten in Bevölkerung & Familie und Bildung, Arbeitsmarkt & Ungleichheit mit VL: Soziologische Theorie und Forschung sowie VL: Research Design (mit Übung):



      ________________________________________________________________________________________



      Studienbeginn im Sommersemester
      Folgende Kurse werden für einen Studienbeginn im Sommersemester empfohlen:
      • Soziologische Theorie (MASOZ-ST2)
      Frei wählbar:

      Im Folgenden wird ein Beispielstundenplan angezeigt, der die Übersicht von Veranstaltungen abbilden soll, die Zeiten können sich in jedem Semester ändern.

      Beispielstundenplan Studienstart Sommersemester