Im Folgenden werden einige epidemiologische Daten zur Prävalenz von Rauchern, Tabakabhängigen, Passivrauchern und zur Mortalität vorgestellt.
30-Tage-Prävalenz |
Gesamt % | Männer % | Frauen % | N |
---|---|---|---|---|
Raucher | 31,9 | 35,8 | 27,8 | 16.600.000 |
Zur Tabelle: 35,8% der Männer und 27,8% der Frauen rauchen. Das sind 31,9% der Gesamtbevölkerung, also ca. 16,6 Mio. Menschen.
12-Monats-Prävalenz |
Gesamt % | Männer % | Frauen % | N |
---|---|---|---|---|
DSM-IV Abhängigkeit | 7,3 | 8,3 | 6,2 | 3.800.000 |
Zur Tabelle: Nach den DSM-IV-Kriterien sind insgesamt 7,3% der Gesamtbevölkerung von Tabak abhängig, das sind 3,8 Mio. Menschen.
Datenquelle: Epidemiologischer Suchtsurvey 2006/Basis Alter: 18-64-Jährige/Basis Bevölkerung: 52.010.517 Personen (Stand: 31.12.2005, Statistisches Bundesamt, zitiert nach www.dhs.de/web/datenfakten/tabak.php)
ca. 3,8 Mio. Menschen sind tabakabhängig
"Fast 20% der Erwerbstätigen und Auszubildenden berichten, dass sie täglich am Arbeitsplatz unfreiwillig Tabakrauch einatmen müssen, weitere 13% mindestens ein- bis dreimal pro Woche. 7,9% aller Befragten berichten, von fast täglichem Passivrauchen zu Hause betroffen zu sein und 3,9% ein- bis dreimal pro Woche.
Tägliches Passivrauchen in der Freizeit trat mit 2,1% auf, bis zu dreimal pro Woche allerdings mit 25,3%. 65% der befragten Nichtraucher und Nichtraucherinnen fühlen sich durch den Tabakrauch stark gestört. 76% der Nichtraucher/-innen meiden Orte, an denen viel geraucht wird." (Baumeister et al., 2008, zitiert nach www.dhs.de/web/datenfakten/tabak.php)
Zusammengefasst ist von ca. 110.000 bis 140.000 Todesfällen bedingt durch Tabak auszugehen. Neubauer et al. schätzen z.B. 115.000 Todesfälle bezogen auf das Jahr 2003. (Quelle: Neubauer, S.; Welte, R.; Beiche, A. et al. (2006): Mortality, morbidity and costs attributable to smoking in Germany: update and a 10-year comparison. Tobacco Control 15: 464-471.)