Das Seminar ist in drei Module gegliedert:
Diese Hauptabschnitte des Kurses erreichen Sie durch die Navigation im Kopfbereich jeder Seite. Jedes Modul hat seinen eigenen Farbcode - das soll Ihnen die Orientierung erleichtern.
Sie werden also zunächst das notwendige Grundwissen über legale und illegale Drogen sowie über die Entstehung, Aufrechterhaltung und Konsequenzen der Sucht erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist der einfühlsame aber unaufgeregte Umgang mit suchtkranken Menschen. Hierzu stellen wir Ihnen u.a. viele bewährte Interventionsmöglichkeiten vor. Im letzten Teil geht es darum, die subjektiven Erfahrungen verschiedener betroffener Zielgruppen kennenzulernen, da dies für eine wirkungsvolle Arbeit im Suchtbereich sehr bedeutsam ist.
Die drei Module setzen sich aus folgenden Themen zusammen:
Drei Module
Neben diesem Lernprogramm enthält der Kurs außerdem ein Glossar, ein Lexikon, sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis. Den Zugang dazu finden Sie auf jeder Seite unterhalb des linken Navigationsmenus im "Werkzeugkasten".