Hier erhalten Sie eine kurze Einführung in die Elemente und den Aufbau des Kurses und seine Bedienung. Dies soll Ihnen die Orientierung erleichtern.
Das Seminar ist in drei Module unterteilt; Zugang zur obersten Seite eines Moduls erhalten Sie, indem Sie auf einen der farbigen Buttons klicken, die in der Navigationsleiste am oberen Seitenrand zu sehen sind:
Wenn Sie in der linken Navigationsleiste auf eine Kapitelüberschrift klicken, öffnen sich die Themenbereiche dieses Kapitels.
Wenn Sie jetzt in der linken Navigationsleiste auf ein Thema klicken (z.B. "Alkohol"), öffnet sich eine Übersicht mit zahlreichen Aspekten zu diesem Thema: Etwa zur Substanz selbst, ihrer Wirkung und zum Alkoholkonsum. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, werden diese Aspekte in einer Infobox kurz vorgestellt.
Lesen Sie den Text der Infobox und, falls Sie mehr über das Thema erfahren möchten, klicken Sie auf den Button "lesen Sie mehr" am unteren Rand der Box. Es erscheint dann ein Text, der detaillierte Informationen enthält und den Sie auch ausdrucken können. Bei vielen Themenbereichen haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf externe Quellen, PDF-Dateien oder Videoclips zu werfen oder sich eine Audiodatei anzuhören. Dazu klicken Sie einfach auf das dazugehörige Symbol.
Beispiel:
Wenn Sie mit der Bearbeitung der Inhalte fertig sind, klicken Sie am unteren Bildrand auf "zurück", um zur Übersichtsseite zurückzugelangen oder auch zur zuletzt besuchten Seite.
Um auf jeder Seite zu wissen, wo Sie sich gerade befinden, und um schnell zu den hierarchisch übergeordneten Seiten zu springen, können Sie die Kurznavigation oberhalb der Inhalte jeder Seite benutzen. Diese "Brotkrumenleiste" zeigt Ihnen jeweils den Pfad (von links nach rechts) zur aktuell aufgerufenen Seite.
Auf vielen Übersichtsseiten finden Sie eine Infobox mit "Auch das noch". Hier haben wir ungewöhnliche, humorvolle oder sonst merkwürdige Meldungen aus dem Themenbereich gesammelt. Das soll Ihnen eine kleine Verschnaufpause beim Lernen geben.
Falls Sie einmal die Bedeutung eines bestimmten Wortes nicht kennen - kein Problem. Die wichtigten Fachwörter sind alphabetisch im Glossar unter "Werkzeuge" in der linken Navigationsleiste erklärt.
Hier stellen wir ein Lexikon des Sprachgebrauchs in der Drogenszene zusammen. Die Daten stammen aus verschiedenen Datenbanken und das Lexikon umfasst etwa 3000 Begriffe.