Symposium der Geschichtswissenschaften

Symposium der Geschichtswissenschaften

av Jannis Trillitzsch -
Antall svar: 0

Liebe Studierende, Dozierende und Interessierte der Geschichtswissenschaften,

 

am  Samstag, den 17. Januar findet das zweite studentische Symposium der Geschichtswissenschaften in Bamberger Hochzeitshaus, Raum KR12/00.16, statt.

Unter dem Thema "Grenzen: Aus-, Ein- und Entgrenzung" wird es von 10 bis 18 Uhr viele spannende Vorträge zu Themen der alten, mittelalterlichen und neuesten Geschichte geben.

Das Programm ist unten und ein Flyer im Anhang. Ebenso sind alle Informationen online verfügbar unter: http://geschichtssymposium.blogsport.de/

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Symposium!

Mit besten Grüßen

 

Julia Seeberger für das Orga-Team

 

Unser Programm

10:00 Uhr: Begrüßung und kurze Einführung (Benjamin Bauer, Simon Dudek; Bamberg)

10:15 Uhr: Ausgrenzung als konstitutives Element der bundesdeutschen Vergemeinschaftung (Philipp Eichhorn; Bamberg)

11:00 Uhr: Ungewisse Grenzen: Die frühe europäische Expansion vor 1492 (Marc Malischke; Bamberg)

11:45 Uhr: Mittagspause

12:45 Uhr: Völkerquartett im Westen Siziliens: Zur Frage der Ein-, Aus-, und Entgrenzung in einer multiethnischen Kontaktzone in der Peripherie der griechischen Welt (5./4. Jh. v. Chr.) (Christian Leeck; Köln)

13:30 Uhr: Stalins Langer Schatten. Grenzziehung und -konflikte im (post-)sowjetischen Zentralasien (Thomas Völker; Erfurt)

14:15 Uhr: Kaffeepause

15:00 Uhr: Die Formierung der nationalsozialistischen „Asozialen“ – Verfolgung im urbanen Raum Berlins: Die Ausgrenzung durch das Landeswohlfahrts- und Jugendamt (Oliver Gaida; Berlin)

15:45 Uhr: Die Bildungspolitik Anfang der 1930er-Jahre in Spanien: Der Konflikt zwischen Staat und Kirche und das Scheitern der Bildungsreformen in der Segunda República (Sara Rudolph; Leipzig)

16:30 Uhr: Teepause

17:00 Von Christi Wohlgeruch und der stinkenden Sünde der Unzucht. Geruch als Mittel sozialer Distinktion und Nähe im Hoch- und Spätmittelalter (Julia Seeberger; Bamberg)