Quereinstieg ins Mittelschullehramt

Quereinstieg ins Mittelschullehramt

av Andreas Dix -
Antal svar: 0

Liebe Studierende, Absolventeinnen und Absolventen der Geographie,

die Schulverwaltung sucht im Moment dringend Mittelschullehrkräfte und ermöglicht auch den Quereinstieg.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden Mail und dem angehängten Handzettel:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit diesem Schuljahr besteht bayernweit flächendeckend (somit auch in Bamberg) die Möglichkeit zum Quereinstieg Lehramt Mittelschule.

Diese Sondermaßnahme richtet sich an Personen mit einem Masterabschluss in einem Fach, das an der Mittelschule unterrichtet wird:

„6. Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen nach Art. 22 Abs. 4 i.V.m. Abs. 2 Satz 1 BayLBG – Maßnahme für Interessentinnen und Interessenten ohne Lehramtsabschluss

Die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Schuljahr 2023/2024 beantragen Sie bitte im Zeitraum vom 1. Februar bis 11. April 2023.

Zum Schuljahr 2023/24 können sich Personen um Zugang zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen bewerben, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Personen mit einem erfolgreich absolvierten universitären Studium (Master, Diplom, Magister, oder vergleichbare Abschlüsse), das mit einem der nachfolgend aufgeführten Fächer und mit der Gesamtnote 3,50 oder besser abgeschlossen wurde.

Vorbehaltlich eines in Aussicht stehenden Beschlusses des Landespersonalausschusses können sich auch Personen mit Hochschulabschluss Master für diese Sondermaßnahme bewerben.

Das studierte und geprüfte Fach wird als Unterrichtsfach in die Ausbildung eingebracht. Die erforderlichen Sprachkenntnisse sind im Vorfeld der Maßnahme gegebenenfalls nachzuweisen (vgl. Informationsblatt).

Für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Mittelschulen kommen Sie in Frage, wenn Ihr Abschluss eines der folgenden Fächer aus dem Fächerkanon der Schulart Mittelschule gemäß § 37 Abs. 1 LPO I enthält:

Beruf und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Deutsch, Deutsch als Zweitsprache, Englisch, Ethik, Geographie, Geschichte, Informatik, Kunst, Mathematik, Musik, Physik, Politik und Gesellschaft, Sport, Evangelische Religionslehre*, Katholische Religionslehre*

  *nur ausgewählte Ausbildungsstandorte innerhalb Bayerns

Ziel der Maßnahme ist der Erwerb der Lehrbefähigung für die Mittelschule. Zu diesem Zweck durchlaufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen auf die Zielgruppe zugeschnittenen zweijährigen Vorbereitungsdienst, der sie auf die Tätigkeit als Lehrkraft an der Mittelschule vorbereitet.“   (Quelle: www.km.bayern.de)

(weitere Infos: https://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/mittelschule/quereinstieg.html)

Ich persönlich bin Seminarrektor eines Sonderseminars mit Quereinsteigern und somit zuständig für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst. Mein Seminar ist ansässig an der Hugo-von-Trimberg- Grund- und Mittelschule Bamberg.

Da wir, wie Sie sicherlich wissen, akuten Mangel an Mittelschullehrkräften haben, möchten wir gerne diese Sondermaßnahme bewerben.

Deshalb wäre es mir ein Anliegen,  eventuell potentielle Studierende Ihrer Fakultät auf dieses Angebot hinzuweisen. Gerne in Präsenz oder online. Vielleicht sehen Sie die Möglichkeit einer Kooperation.

Im Anhang schicke ich Ihnen einen „Handzettel“, welchen ich Ihnen gerne zur Weitergabe an Interessierte zukommen lassen könnte. Darauf befindet sich ein QR-Code, der zu einer interaktiven pdf-Datei führt, die über die Mittelschule allgemein und über das Studium, den Vorbereitungsdienst und den Quereinstieg im Speziellen informiert.

Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen.

Meine Kontaktdaten:

Martin Schricker

Leiter des Studienseminars Oberfranken I Mittelschule -Bamberg

Tel: 0151 22329067

E-Mail: martin.schricker@schule-oberfranken.de

Herzliche Grüße

Martin Schricker, SR