McCloy-Programm: Sechs Stipendien für Harvard ausgeschrieben

McCloy-Programm: Sechs Stipendien für Harvard ausgeschrieben

eftir Silke Dumstrey -
Number of replies: 0

Liebe Studierende,

nachfolgende Ausschreibung leiten wir gerne an Sie weiter.

Viele Grüße

Silke Dumstrey
Institutssekretariat

McCloy-Programm: Sechs Stipendien für Harvard ausgeschrieben

 

Bonn, 21. Oktober 2022. Hochqualifizierte Studierende aller Fächer können sich noch bis zum 1. November 2022 um ein McCloy-Stipendium bewerben. Im Rahmen des Programms  werden zweijährige Masterstudien an der Harvard Kennedy School gefördert. Der Studienbeginn ist im September 2023.

 

Eine Teilnahme am McCloy-Stipendienprogramm ist für Absolventinnen und Absolventen nach dem Bachelor- oder Masterstudium oder nach der Promotion möglich, die eine Karriere in öffentlichen oder internationalen Organisationen anstreben.

 

An der Harvard Kennedy School stehen den Geförderten verschiedene Masterprogramme im Bereich Public Policy zur Auswahl. Eine vorhergehende Förderung durch die Studienstiftung ist keine Voraussetzung.

 

Jetzt bewerben bis zum 1. November 2022!

Digitale Informationsveranstaltung am Dienstag, 25. Oktober 2022

 

Eine Bewerbung für die akademischen Jahre 2023 bis 2025 ist noch bis zum 1. November 2022 möglich.

 

Die Studienstiftung bietet am Dienstag, 25. Oktober 2022, von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr  eine digitale Informationsveranstaltung mit aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten an. Bewerberinnen und Bewerber sind eingeladen, Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess und zum Programm zu stellen.

 

Über das McCloy-Stipendienprogramm

 

Das McCloy-Stipendium ist eines der ältesten und renommiertesten Programme der Studienstiftung des deutschen Volkes und zählt zu den traditionsreichen internationalen Fellowships in Harvard. Seit 1983 können sich Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen des McCloy-Stipendienprogramms für künftige Führungsaufgaben qualifizieren.

 

Ziel des Programmes ist es, die transatlantischen Beziehungen zu fördern und Nachwuchskräfte für öffentliche und internationale Aufgaben zu qualifizieren.

 

Detaillierte Informationen zum McCloy-Stipendienprogramm der Studienstiftung finden Sie hier.

 

Auf Nachfrage vermitteln wir gerne Kontakte zu aktuellen und ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten.

 

Kontakt für Medienanfragen:

Studienstiftung des deutschen Volkes

Pressesprecherin

Isa Lange

Ahrstraße 41, 53175 Bonn

Telefon: +49 228 82096 330

E-Mail: lange@studienstiftung.de

 

Kontakt für Rückfragen zum Programm:

Studienstiftung des deutschen Volkes

Berliner Büro

Dr. Lars Peters

Jägerstr. 22/23,  10117 Berlin

Telefon: +49 30 20370 442

E-Mail: l.peters@studienstiftung.de

 

Diese Pressemitteilung zum Download finden Sie hier.