Liebe Studierende,
vielen Dank für Ihre zahlreichen Anmeldungen zu den Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung und im Studienschwerpunkt EFP! Wir möchten Ihnen ein paar aktuelle Hinweise zu unseren Lehrveranstaltungen im anstehenden Sommersemester 2022 geben und Sie bitten, kurzfristige Aktualisierungen im Univis im Blick zu behalten!
News und Seminarkapazitäten für Masterstudierende:
- Masterseminar von Herrn Prof. Grell MA Lernumgebungen: Die Ausbildung von ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven
Bitte keine neuen Anmeldungen zum Termin Di 8-10 Uhr! Das Seminar wird aufgrund von beschränkten Raumkapazitäten doppelt angeboten - weiterer Termin Kurs B Fr 8-10 Uhr, hierzu können Sie sich in FlexNow anmelden! Falls Sie bereits zu Kurs A angemeldet sind, melden Sie sich nach Möglichkeit für Kurs B in FlexNow um!
S; 2 SWS; ECTS: 6; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/00.10 Grell, F. S; Präsenz; 2 SWS; MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.04 Grell, F.
- weitere Lehrveranstaltungen mit Kapazitäten für Masterstudierende (alle Studiengangänge MA EBWS/MA Berufliche Bildung/MA EBF)
S; Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MHB ab SoSe 19: MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul. Offen für Erasmusstudierende (auch BA/undergraduate); Einzeltermin am 29.4.2022, 14:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 30.4.2022, 9:00 - 18:00, MG1/01.04; Einzeltermin am 6.5.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.04; Einzeltermin am 7.5.2022, 9:00 - 18:00, MG2/01.04; Bitte beachten: Falls Sie sich nicht in Flex Now zur Teilnahme anmelden können, schreiben Sie bitte ein E-mail an die Dozentin hande.erdem-moebius@uni-bamberg.de | Erdem Möbius, H. |
- weitere Lehrveranstaltungen mit Kapazitäten für Masterstudierende (MA EBWS und je nach Modulzuordnung; auch freiwillige Teilnahme möglich)
S; Präsenz; 2 SWS; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03 Burghardt, L. S; Online/Präsenz; MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; Einzeltermin am 10.6.2022, 14:00 - 18:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 11.6.2022, 9:00 - 17:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 8.7.2022, 14:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 9.7.2022, 9:00 - 17:00, MG2/01.09; Vorbesprechung: 4.5.2022, 14:00 - 16:00 Uhr, Online-Meeting Kuger, S. Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
V; Online; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04Anders, Y.
News und Seminarkapazitäten für Bachelorstudierende
Folgende Lehrveranstaltungen haben noch Kapazitäten für weitere Teilnehmende, (bitte die Modulzuordnungen beachten):
Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) (Wortmann) S; Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining; Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10 |
Wortmann, I. | ||||
S; Präsenz; 2 SWS; MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte; Mi, 12:00 - 14:00, M3/00.16 | Wortmann, I. | ||||
S; Präsenz; 2 SWS; MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10 | Then, S. |
Bitte melden Sie sich nach wie vor in FlexNow zur Teilnahme bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn/der Vorsprechung zum Seminar an! Falls Sie an einer Lehrveranstaltung nicht teilnehmen, melden Sie sich bitte auch wieder ab! Bei kurzfristigeren Anmeldungen bzw. zu Seminaren, die bereits am 25.4./26.4. beginnen, schreiben Sie bitte zusätzlich eine E-Mail an die Dozierenden!
Wir wünschen Ihnen allen einen einen guten Start ins Sommersemester 2022 in der kommenden Woche!
Mit besten Grüßen
Ihr Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung