Stellenauschreibung am Forschungszentrum L3S

Stellenauschreibung am Forschungszentrum L3S

Ute Schmid - ން
Number of replies: 0

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir haben am Forschungszentrum L3S in Hannover neue Stellen zu besetzen,
die Ausschreibung (summarisch für Postdoc- und Promotionsstellen) liegt
bei. Für die Weiterleitung an alle Interessierten bin ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Wolfgang Nejdl
--
Prof. Dr. Wolfgang Nejdl             tel. +49 511 762-19710
Institut für Verteilte Systeme       fax. +49 511 762-19712
Wissensbasierte Systeme (KBS)        http://kbs.uni-hannover.de/
Forschungszentrum L3S                http://www.L3S.de/
Leibniz Universität Hannover, Appelstraße 4, 30167 Hannover, Deutschland
http://www.kbs.uni-hannover.de/~nejdl/

L3S Events, www.L3S.de/de/events
L3S Digital Innovation, www.L3S.de/de/innovation
L3S Binaire, www.binaire.de
IIP-Ecosphere, www.iip-ecosphere.eu
ACM Transactions on the Web, tweb.acm.org

----------------------

Am Forschungszentrum L3S sind Promotions- (TV-L 13) und eine
Postdoc-Stelle (TV-L 14) zum Thema

Datenanalyse und Künstliche Intelligenz in der intelligenten Produktion

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. 

Aufgaben

Im Rahmen des Forschungsprojekts IIIP-Ecosphere sollen neue Methoden der
künstlichen Intelligenz und des Umgangs im Kontext der intelligenten
Produktion erforscht und erprobt werden. Ziel sind hier unter anderem
neue Methoden des Data Sharings, der Datenanalyse und Methoden für die
Selbstoptimierung von Prozessen in der Produktion. Die Aufgabe besteht
in der Leitung (für die Postdoc-Stelle) eines kleinen Teams von
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, der selbständigen Bearbeitung
von Forschungsprojekten sowie in der Publikation von
Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und in
Fachjournalen.

Einstellungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes
wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in der
Informatik oder aus einem ähnlichen Bereich, und für die Postdoc-Stelle
eine abgeschlossene Promotion in diesem Bereich.

Idealerweise bringen Sie zudem ein vertieftes Wissen in den
Schwerpunktbereichen maschinelles Lernen, der Datenbanken und
Datenverwaltung, Datenanalyse oder künstliche Intelligenz mit. Sie
sollten die Fähigkeit und Bereitschaft haben, mit Expertinnen und
Experten aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und technischen
Disziplinen sowie aus der Industrie zusammenzuarbeiten und
Forschungsarbeiten zu koordinieren und zu kommunizieren. Darüber hinaus
werden sehr gute Deutsch– und Englischkenntnisse sowohl mündlich als
auch schriftlich erwartet.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur kreativen, selbstständigen und
eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungsprojekten in einem
inspirierenden und kollegialen Team. Darüber hinaus erhalten Sie die
Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und auf
internationalen Konferenzen zu publizieren und sich auf internationaler
Ebene mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auszutauschen.

Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet,
sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.

Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung
von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb
qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei
gleicher Qualifikation bevorzugt.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Niederée per E-Mail: niederee@L3S.de
gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
15.01.2020 in elektronischer Form an E-Mail: niederee@L3S.de

oder postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S
z. H. Frau Dr. Claudia Niederée
Appelstraße 4
30167 Hannover

http://www.uni-hannover.de/jobs