Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/in Musealien zu besetzen

Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/in Musealien zu besetzen

von Jannis Trillitzsch -
Anzahl Antworten: 0

Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/in Musealien zu besetzen

Bei der großen kreisangehörigen Stadt Neubrandenburg ist im Fachbereich Stadtplanung, Wirtschaft, Bauaufsicht und Kultur, Sachgebiet Regionalmuseum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle
als

Sachbearbeiter/in Musealien

aufgrund von Mutterschutz und Elternzeit der Stelleninhaberin für voraussichtlich ein Jahr befristet zu besetzen.

Neubrandenburg, Stadt der vier Tore, Kreissitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, dem größten Landkreis in der Bundesrepublik, liegt auf halbem Wege zwischen der Bundeshauptstadt Berlin und der Ostseeküste. Sie ist mit ca. 65.000 Einwohnern das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Osten Mecklenburgs, eine Stadt der Vielfalt, die zu jeder Jahreszeit eine reizvolle Seenlandschaft mit Kunst, Kultur, Sport und Spaß verbindet. Sie nimmt für mehr als 400.000 Menschen zentrale Funktionen im Bereich Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesundheit wahr. Die Stadt trägt die Titel "Familienfreundliche Kommune" und "Seniorenfreundliche Kommune".

Tätigkeiten:

Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von museumspädagogischen Veranstaltungen mit Schülern und Jugendlichen

Heranführen der Schüler und Jugendlichen an den Umgang mit musealen Objekten zur Ur- und Frühgeschichte, Stadt- und Regionalgeschichte

Nachvollzug von Handlungsabläufen aus der Vergangenheit

  • Ausstellungstätigkeit, insbesondere
    • Sichtung und Auswahl von Objekten für Ausstellungen
    • Recherchen in Bibliotheken und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zur Bewertung der Objekte und Ermittlung der Bedeutungsträgerschaft
    • Einordnung von Objekten in der Kontext der Ausstellungsthemen
    • Erarbeitung von wissenschaftlich aufbereiteten Ausstellungskonzepten für thematische Wechselausstellungen
    • Erarbeiten von Vorschlägen zur Ergänzung der permanenten Ausstellung
  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere
    • Ausstellungsführungen
    • Erarbeiten von Pressemeldungen und Werbematerial
    • Präsentation der Forschungsergebnisse auf Tagungen
    • Beantwortung von Anfragen
  • Bearbeitung städtischen Eigentums, insbesondere
    • Gesamtverantwortung für Auswahl, Einsatz und Strukturierung der Software
    • Entscheidung zu Arbeitsabläufen an Sammlungsobjekten
    • Erfassung aller Bewertungsdaten zu den Objekten
    • Auswahl von Sammlungsobjekten für die jeweilige Nutzung

Anforderungen:

  • abgeschlossene Hochschulstudium (Bachelor, Master) in: Geschichtswissenschaften, Kunstgeschichte, Politikwissenschaften, Museologie oder europäische Ethnographie
  • Erfahrungen in der Museumsarbeit
  • Grundkenntnisse in der Restaurierung (wünschenswert)
  • PC Grundkenntnisse
  • Ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • besucherorientiertes Auftreten
  • Fremdsprachenkenntnisse: Englisch, Polnisch (wünschenswert)

Die Tätigkeit ist unter Vorbehalt mit der Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bewertet.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, vollständige Arbeitszeugnisse, Nachweise über vorhandene Qualifikationen usw.) bis 29.03.2018 richten an: Stadt Neubrandenburg, Personalservice, Postfach 11 02 55, 17042 Neubrandenburg.

Bitte benutzen Sie möglichst keine Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen oder ähnliches, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden. Die Rücksendung von herkömmlich eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wird. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Sie können Ihre Bewerbung auf eigenes Risiko gern in digitaler Form an die folgende E-Mail-Adresse richten: Bewerbung@Neubrandenburg.de. E-Mail-Bewerbungen sollten in Form einer PDF-Datei übersandt werden. Die Bewerbungsanlagen sind in einer Datei zusammenzufügen. Beachten Sie bitte, dass Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail als unverschlüsselte Datei übersandt werden, auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt sind.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.

Die Stadt Neubrandenburg fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von Geschlecht; ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft; Alter; Religion; Weltanschauung; Behinderung oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Menschen können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerberinnen und Bewerber, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Im Falle von Rückfragen steht Ihnen Herr Grömke wie folgt zur Verfügung: Tel.: 0395 555-2871,
E-Mail: Bewerbung@Neubrandenburg.de.