Wichtige Info zu den EFP-Klausuren

Wichtige Info zu den EFP-Klausuren

le Deleted user -
Number of replies: 0

Liebe Studierende,

die Anmeldungen für zentrale Prüfungsleistungen laufen seit dem 17.11 und gehen noch bis zum 05.12.2016

Mit dieser E-Mail möchten wir Sie auf folgende Informationen hinweisen und Sie ggf. bitten, Ihre Anmeldung zu überprüfen:

-          Vorbemerkung: Die Klausuren zu den Vorlesungen werden jedes Semester angeboten, unabhängig davon, welche Vorlesung gerade gehalten wird.

 

- aktuell im Wintersemester wird die Vorlesung: „Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik I“ von Herrn Grell (vorher von Frau Kluczniok) gelesen.

Wenn Sie dort die Klausur schreiben möchten, dann müssen Sie sich je nach IHREM Modulhandbuch für „Lernumgebungen in der EFP (45min)“ oder „Einführung in die EFPI (45min)“ anmelden

 

- immer im Sommersemester wird die Vorlesung: „ Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik / Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II“ von Herrn Grell gelesen.

Wenn Sie dort die Klausur schreiben möchten, dann müssen Sie sich je nach IHREM Modulhandbuch für „Theoretische Grundlagen der EFP (45min)“ oder „Einführung in die EFPII (45min)“ anmelden

 

- Wenn Sie die BEIDE Bachelor-Vorlesungen gehört haben und EINE Klausur über BEIDE Vorlesungen schreiben wollen, dann müssen Sie sich für „Grundlagen der EFP (90min)“ anmelden

WICHTIG: Melden Sie sich für diese Prüfungsleistung nur an, wenn Sie auch BEIDE Bachelor-Vorlesungen (Lernumgebungen UND Theoretische Grundlagen) gehört haben. Da es sich um eine Kombi-Klausur handelt, müssen beide Teile bestanden sein, um die Modulprüfung insgesamt zu bestehen. Wir empfehlen, die beiden Einzelklausuren (je 45 Minuten) zu schreiben. Das Prüfungsamt achtet darauf, dass diese Klausuren nicht zeitgleich stattfinden.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Viele Grüße

Lars Burghardt