Themen: Wählen Sie hier bitte ein Thema
Sie sind jeweils Experte für ein Objekt. Bis zum 12. November arbeiten Sie sich in die vorhandene Forschungsliteratur ein. Die einzelnen Seminarsitzungen sind jeweils einer Fragestellung gewidmet. Auf dieser Sitzung präsentieren Sie nur die Elemente, die für die jeweilige Fragestellung relevant sind. Hierfür stellen Sie Abbildungen und Material für eine gemeinsame Präsentation zur Verfügung. Das bedeutet, dass Sie anstelle eines Referates auf fast jeder Sitzung einen kleineren Beitrag leisten.
Bitte stellen Sie bis zum 10. November einen "Steckbrief" nach den Vorgaben her. Er dient der gemeinsamen Wissensbasis.
Ich erhoffe mir von dieser Vorgehensweise eine rege Diskussion und ein Expertengespräch auch für Fragen, die in der Forschung bisher nur eine geringe Rolle gespielt haben.
Antworten
Abstimmungsoptionen | Freiberg, Goldene Pforte, Bau- und Restaurierungsgeschichte (Nicht verfügbar) |
Freiberg, Goldene Pforte, Ikonographie |
Basel, Galluspforte (Nicht verfügbar) |
Paris, Kathedrale, Annenportal (Französischkenntnisse erforderlich) |
Bamberg, Dom, Gnadenpforte |
Magdeburg, Dom, sog. Goldschmittportal (Nicht verfügbar) |
Die Kölner Portale von St. Panthaleon, St. Cäcilien, Groß St. Martin, St. Gereon, St. Georg |
Chartres, Kathedrale, rechtes Westportal (Nicht verfügbar) |
Chartres, linkes Nordportal (Nicht verfügbar) |
Bourges, Kathedrale, Nordportal (Französischkenntnisse erforderlich) |
Die Hauptportale der Dome von Ferrara und Verona (Italienischkenntnisse erwünscht) (Nicht verfügbar) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Antworten | 1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
1 |
0 |
1 |
Teilnehmer/innen mit dieser Auswahl |