Allgemeine Hinweise
4. Spielregeln für die Zusammenarbeit
Während der Gruppenarbeitsphase arbeiten Sie
kollaborativ/kooperativ in Ihren Arbeitsgruppen. Sie erstellen eine
Gruppenleistung und vertreten diese gemeinsam. Insbesondere bei gemischten Teams mit Mitgliedern verschiedener Hochschulstandorte ist
es entscheidend, dass Sie sich online absprechen und die Zusammenarbeit
entsprechend koordinieren. Wünschenswert ist es daher, dass alle
Gruppenmitglieder sich in gleichem Umfang einbringen und gemeinsame
Lösungen erarbeiten. Die dazu notwendige Teamfähigkeit und das
Verantwortungsbewusstsein sind wichtige "Soft Skills", die Sie während
Ihres Studiums und darüber hinaus immer wieder brauchen werden. Von
Einzelkämpfertum im Kurs ist dringend abzuraten! Sollte es innerhalb
Ihrer Gruppe zu Problemen bei der Zusammenarbeit kommen, gehen wir davon
aus, dass Sie zunächst versuchen, diese selbst zu lösen. Falls das in
der Gruppe nicht gelingt, dann können Sie jederzeit Ihre Tutorinnen und
Tutoren ansprechen. Bei schwerwiegenden Konflikten wird
selbstverständlich die Seminarleitung eingreifen.
Es gilt der Grundsatz: zunächst eigenverantwortlich eine Konfliktlösung anstreben, in schwerwiegenden Fällen aber auf keinen Fall zögern, die Kursleitung einzuschalten.