Allgemeine Hinweise
Website: | Virtueller Campus: eLearning-System der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
Kurs: | Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens - DEMOVERSION VHB |
Buch: | Allgemeine Hinweise |
Gedruckt von: | Gast |
Datum: | Freitag, 22. November 2024, 05:03 |
1. Allgemeine Informationen zur Benutzung des Virtuellen Campuses (VC) der Univeristät Bamberg:
"Der Virtuelle Campus (VC) ergänzt den allgemeinen Web-Auftritt der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er enthält Kurse mit Unterlagen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen der Lehrstühle und Professuren und zu verschiedenen Gremien an der Universität Bamberg" (Univsität Bamberg 2019). Grundlage ist das Lernmanagementsystem Moodle (Modular Object Oriented Dynamic Learning Environment).
"Moodle ist ein Software-Paket, um Internet basierte Kurse zu entwickeln und durchzuführen. Es ist ein globales Softwareentwicklungsprojekt, das einen konstruktivistischen Lehr- und Lernansatz unterstützt" (Moodle 2019).
Genauere Informationen zum VC der Universität Bamberg finden Sie unter folgenden Links:
- Erste Schritte im Virtuellen Campus: Flyer
- Weitere Informationen unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=3
Anmerkung:
Sie können die Inhalte des Kurses, wie z.B. "Theoretischer Hintergrund des Kurses", herunterladen und ausdrucken. Wählen Sie die gewünschte Datei durch anklicken aus. In Ihrer linken Spalte finden Sie den Block "Einstellungen". Mit dem Button "Buch drucken" oder "Kapitel drucken" können Sie die Onlineinhalte ausdrucken.
2. Aufbau und Zeithorizont des Kurses
Folgende Fristen gilt es zu beachten:
Kursstart: 16. Oktober 2023
Kursende: 09. Februar 2024
Hinweis: Der Kurs ist ein reines Selbstlernangebot. Sie lesen sich eigenständig die Inhalte durch. Sobald Sie den Tür-Test einer Lektion abgeschlossen haben, öffnet sich ein neuer Raum. Wir empfehlen folgenden Zeithorizont zur Bearbeitung:
Sollten Sie die Tests nicht lösen können, wird immer zum Ende des empfohlenen Zeitraums die Lektion freigeschalten.
Die Bearbeitung der Bonusleistungen schließt am 09. Februar 2024 um 23:59 Uhr. Spätere Abgaben sind nicht mehr möglich.
3. Bonuspunkte
Bonuspunkte
Allgemein
- Durch die Bearbeitung ausgewählter Lerneinheiten und den Besuch eines Bibliothekskurses können bis zu 14 Bonuspunkte erlangt werden, die auf Ihre erzielten Punkte in der Klausur angerechnet werden.
- Bonuspunkte werden dann angerechnet, wenn Sie in der Klausur selbst mind. 50% der Punkte erlangt haben, d.h. diese bestanden haben.
- Bonuspunkte, die in vorangegangenen Semestern erreicht wurden und berücksichtigt werden sollen, müssen per Mail an gwa.wipaed@uni-bamberg.de gemeldet werden.
Lerneinheiten mit Bonuspunkten (Arbeitsaufträge)
LE2: Grundlagenkompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten
LE3: Themenwahl, Literaturrecherche und Forschungsfrage
LE4: Schriftliches wissenschaftliches Arbeiten I
LE5: Mündliches wissenschaftliches Arbeiten
Relevante Informationen zu Lerneinheiten mit Bonuspunkten
- Sie können bis zu 12 Bonuspunkte erzielen.
- Bearbeitung der Aufträge in Gruppen. Arbeiten an den Einheiten innerhalb der Gruppen über VC-Kurs oder alternativen Programmen (MS Teams, Zoom) möglich und erwünscht.
- Gruppeneinteilung durch Dozenten
- Es müssen nicht alle Arbeitsaufträge bearbeitet werden, damit Ihnen Bonuspunkte angerechnet werden.
- Vorläufige Bekanntgabe der Gruppen am XX.XX.2022 durch Meldung im VC-Kurs.
- Die Lerneinheiten mit dazugehörigen Arbeitsaufträgen werden am XX.XX.2022 im VC-Kurs freigeschalten.
- Abgabefrist der Arbeitsaufträge am XX.XX.2022. Freie Bearbeitung der Arbeitsaufträge innerhalb dieser Frist.
- Für Fragen und Feedback stehen Ihnen während der Bearbeitungszeit die Tutoren zur Verfügung. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit während der regelmäßig stattfindenden Livechats Fragen einzubringen.
Übersicht mögliche Bonuspunkte und Handlungsprodukt der Lerneinheiten mit Bonuspunkten
Lerneinheiten & Handlungsprodukte | Bonuspunkte |
---|---|
LE2: Grundlagenkompetenzen für wissenschaftliches Arbeiten Lernvideo | max. 3 Bonuspunkte |
LE3: Themenwahl, Literaturrecherche und Forschungsfrage Forschungsfrage und kommentierte Literaturliste | max. 3 Bonuspunkte |
LE4: Schriftliches wissenschaftliches Arbeiten I Gliederung, Einleitung und Literaturverzeichnis | max. 3 Bonuspunkte |
LE5: Mündliches wissenschaftliches Arbeiten Präsentationsunterlagen vie PowerPoint oder Poster | max. 3 Bonuspunkte |
Bibliotheksführung
Titel
Basiskurs Bibliothek
Bonuspunkte
Erwerb von 2 Bonuspunkten
Inhalt
Die Grundlagenveranstaltungen rund um Literaturrecherche und Ausleihe: Wie recherchiert man im Bamberger Katalog, wie findet man Bücher in der Universitätsbibliothek und wie lange darf man sie behalten? Wie kommt man an Zeitschriftenartikel und wie funktioniert die Fernleihe?
Frist
- Bescheinigung muss bis zum XX.XX.2022 im entsprechenden Bereich im VC hochgeladen sein.
- „ältere“ Bescheinigungen dürfen max. 3 Semester zurückliegen
- Bei "älteren" Bescheinigungen wird auch die Teilnahme an anderen Kursen der Universitätsbibliothek akzeptiert.
Organisatorisches
- Anmeldung über VC-Kurs der Unibibliothek (http://www.uni-bamberg.de/ub/einfuehrungen-kurse/)
- Anrechnung gilt auch für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Hochschulen (mit vergleichbaren Kurs).
- Die Teilnahmebestätigung laden Sie bitte hier hoch.
4. Spielregeln für die Zusammenarbeit
Während der Gruppenarbeitsphase arbeiten Sie
kollaborativ/kooperativ in Ihren Arbeitsgruppen. Sie erstellen eine
Gruppenleistung und vertreten diese gemeinsam. Insbesondere bei gemischten Teams mit Mitgliedern verschiedener Hochschulstandorte ist
es entscheidend, dass Sie sich online absprechen und die Zusammenarbeit
entsprechend koordinieren. Wünschenswert ist es daher, dass alle
Gruppenmitglieder sich in gleichem Umfang einbringen und gemeinsame
Lösungen erarbeiten. Die dazu notwendige Teamfähigkeit und das
Verantwortungsbewusstsein sind wichtige "Soft Skills", die Sie während
Ihres Studiums und darüber hinaus immer wieder brauchen werden. Von
Einzelkämpfertum im Kurs ist dringend abzuraten! Sollte es innerhalb
Ihrer Gruppe zu Problemen bei der Zusammenarbeit kommen, gehen wir davon
aus, dass Sie zunächst versuchen, diese selbst zu lösen. Falls das in
der Gruppe nicht gelingt, dann können Sie jederzeit Ihre Tutorinnen und
Tutoren ansprechen. Bei schwerwiegenden Konflikten wird
selbstverständlich die Seminarleitung eingreifen.
Es gilt der Grundsatz: zunächst eigenverantwortlich eine Konfliktlösung anstreben, in schwerwiegenden Fällen aber auf keinen Fall zögern, die Kursleitung einzuschalten.