Dieses Seminar bildet die Fortsetzung der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft (Wintersemester 2024/25), kann aber auch unabhängig von dieser besucht werden. Nachdem wir uns technische und theoretische Grundlagen erarbeitet haben, wollen wir uns in diesem Semester einen Überblick über die Geschichte der slavischen Literaturen verschaffen – ihrer Epochen, Stile, Poetiken. In den ersten Sitzungen werden wir uns mit literarischen Quellen von den Anfängen des slavischen Schrifttums im Mittelalter bis zur Renaissance beschäftigen. Anschließend werden wir die unterschiedlichen Entwicklungen neuzeitlicher slavischer Literaturen vom Barock-Zeitalter bis zur Moderne in den Blick nehmen. Wir orientieren uns dabei an einem Klassiker der Slavistik, Dmytro Čyževs′kyjs (Dmitrij Tschižewskijs) Einführungswerk Vergleichende Geschichte der slavischen Literaturen (1968), das derzeit in unserem Fach als Beispiel einer pluralen slavistischen Komparatistik wiederentdeckt wird.
Bestimmte Kapitel aus der Vergleichenden Geschichte der slavischen Literaturen werden wir gemeinsam besprechen, ausgewählte Kapitel werden die Studierenden in Kurzreferaten präsentieren. Zugleich ergänzen wir den gattungsorientierten Zugang Čyževs′kyjs um kulturgeschichtliche und gesellschaftliche Aspekte und skizzieren eine Fortsetzung seiner bei der Moderne abbrechenden Darstellung.
Čyževs′kyjs Vergleichende Geschichte der slavischen Literaturen in zwei schmalen Bänden ist im Bamberger Bibliothekskatalog frei downloadbar. Auszüge aus Primärtexten werden im Original und in Übersetzung auf VC zur Verfügung gestellt. Der Seminarappart in der TB4 aus dem Wintersemester 2024/25 besteht weiter.
- Moderator/in: Eugeniya Ershova
- Moderator/in: Simone Guidetti