Einschreibeoptionen

GAMES-ImmersiveIS-B Immersive Information Systems

Willkommen bei Immersive Information Systems!

Immersive Technologien, von Augmented Reality (AR), über Mixed Reality (MR) bis zu Virtual Reality (VR), ermöglichen die Verschmelzung der physischen Realität mit virtuellen Objekten und Räumen. In der Gesellschaft und Wirtschaft finden immersive Technologien zunehmend Anwendung in unterschiedlichen Bereichen, von Unterhaltung und Gaming, über das Gesundheitswesen, die Bildung bis hin zur Produktentwicklung und Fertigungsplanung. Immersive Technologien werden als ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation und als Grundlage für die mögliche Realisierung eines „Metaversums“ betrachtet.

Aufbauend auf dem Konzept der soziotechnischen Systeme, betrachtet diese Vorlesung zentrale Aspekte der Mensch-Technologie-Interaktion und potenzielle Auswirkungen von immersiven Informationssystemen auf die Zukunft von Arbeit und Gesellschaft. Dabei werden auf aktuelle und zukünftige Chancen und Herausforderungen dieser Technologien eingegangen, grundlegende Konzepte und Designprinzipien vermittelt und einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung gegeben. Studierende lernen praktische Anwendungsbeispiele kennen und können selbst AR- und VR-Anwendungen erleben.

Studierenden erlangen ein Verständnis der Grundlagen von immersiven Informationssystemen und können solche Systeme analysieren und diskutieren. Ziel ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse zu den technologischen Grundlagen von immersiven Technologien, den relevanten Aspekten der Mensch-Technologie-Interaktion, zentralen Designprinzipien von immersiver Systemen, der Evaluation solcher Systeme sowie den Chancen und Herausforderungen des Einsatzes immersiver Technologien in Arbeit und Gesellschaft.

Weiter Informationen unter: https://www.uni-bamberg.de/games/lehre/bachelor-immersive-information-systems/

Kurs beitreten

Semester: 2025 Sommersemester
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)