3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen - lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)
Das Buch der Psalmen, der sog. Psalter, bietet eine einzigartige Sammlung von insgesamt 150 lyrischen Texten unterschiedlicher Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten. Die hebräische Bezeichnung »Tehellim« lässt sich mit »Lobpreisungen« übersetzen, was den Lieds- sowie Gebetscharakter vieler Psalmen impliziert. Die Psalmen stellen nach ihrem Selbstzeugnis kein Gotteswort, sondern menschliche Worte an Gott dar, die die Vielfalt menschlichen Lebens im Horizont der Gotteserfahrung ausdrücken und sich mit Lob, Klage, Dank, Bitte, Reflexion usw. an Gott wenden. Neben den Psalmen als Einzeltexten lohnt auch der Blick auf den Psalter als Gesamtkomposition sowie auf dessen Rezeptionsgeschichte – immerhin ist der Psalter die am häufigsten zitierte Schrift der Hebräischen Bibel im Neuen Testament.
Anhand ausgewählter Psalmen, die im Kerncurriculum für das bayerische Staatsexamen enthalten sind, werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
Das Buch der Psalmen, der sog. Psalter, bietet eine einzigartige Sammlung von insgesamt 150 lyrischen Texten unterschiedlicher Gattungen aus unterschiedlichen Zeiten. Die hebräische Bezeichnung »Tehellim« lässt sich mit »Lobpreisungen« übersetzen, was den Lieds- sowie Gebetscharakter vieler Psalmen impliziert. Die Psalmen stellen nach ihrem Selbstzeugnis kein Gotteswort, sondern menschliche Worte an Gott dar, die die Vielfalt menschlichen Lebens im Horizont der Gotteserfahrung ausdrücken und sich mit Lob, Klage, Dank, Bitte, Reflexion usw. an Gott wenden. Neben den Psalmen als Einzeltexten lohnt auch der Blick auf den Psalter als Gesamtkomposition sowie auf dessen Rezeptionsgeschichte – immerhin ist der Psalter die am häufigsten zitierte Schrift der Hebräischen Bibel im Neuen Testament.
Anhand ausgewählter Psalmen, die im Kerncurriculum für das bayerische Staatsexamen enthalten sind, werden in der Veranstaltung verschiedene Zugangsweisen (synchron und diachron) zu den biblischen Texten und das methodische Handwerkszeug der alttestamentlichen Exegese vorgestellt, sodass Sie lernen, Texte eigenständig auszulegen.
- Moderator/in: Lena Janneck
Semester: 2023/24 Wintersemester