PS Ein mittelalterlicher Dichter im Fokus: Herrand von Wildonie
Herrand II. von Wildon war nicht nur der politisch engagierte Ritter, als der er in historischen Quellen erscheint, sondern auch Dichter. So überliefert der Codex Manesse ein mit "Der von Wildonie" überschriebenes Dichterbild und drei Lieder dieses steierischen Ministerialen, das Ambraser Heldenbuch tradiert seine Kurzerzählungen, die „die ganze Spannweite in den Möglichkeiten der Kleinepik von ernster religiöser Lebenslehre zu heiterem Spiel“ (Helmut de Boor) zeigen. Das Seminar wird sich exemplarisch anhand dieses literarischen Werks mit dem sozio-kulturellen Kontext und der Interpretation mittelalterlicher Literatur auseinandersetzen.
Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
Herrand II. von Wildon war nicht nur der politisch engagierte Ritter, als der er in historischen Quellen erscheint, sondern auch Dichter. So überliefert der Codex Manesse ein mit "Der von Wildonie" überschriebenes Dichterbild und drei Lieder dieses steierischen Ministerialen, das Ambraser Heldenbuch tradiert seine Kurzerzählungen, die „die ganze Spannweite in den Möglichkeiten der Kleinepik von ernster religiöser Lebenslehre zu heiterem Spiel“ (Helmut de Boor) zeigen. Das Seminar wird sich exemplarisch anhand dieses literarischen Werks mit dem sozio-kulturellen Kontext und der Interpretation mittelalterlicher Literatur auseinandersetzen.
Der Anmeldeschlüssel für den VC-Kurs ist per Mail (Nadine.Hufnagel@uni-bamberg.de) erhältlich.
Semester: 2022 Sommersemester