Die Möglichkeiten aber auch die Verwerfungen, die der technologische Wandel schafft, sind in der politischen Debatte allgegenwärtig. Kaum eine Regierung kommt ohne eine „Digitalisierungsstrategie“ aus, gleichzeitig geht die Angst vor Automatisierung und Arbeitslosigkeit um.
Ziel des Seminars ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche Rolle der technologische Wandel in unterschiedlichen Politikfeldern spielt und wie die durch ihn generierten Probleme gemanagt werden können. Dazu werden wir uns mit Theorien aus Politikwissenschaft, Ökonomik und Wirtschaftssoziologie auseinandersetzen, die unterschiedliche Perspektiven auf die konflikthafte Dynamik technologischen Wandels gewähren.
Ziel des Seminars ist es, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, welche Rolle der technologische Wandel in unterschiedlichen Politikfeldern spielt und wie die durch ihn generierten Probleme gemanagt werden können. Dazu werden wir uns mit Theorien aus Politikwissenschaft, Ökonomik und Wirtschaftssoziologie auseinandersetzen, die unterschiedliche Perspektiven auf die konflikthafte Dynamik technologischen Wandels gewähren.
- Moderator/in: Claudia Genslein
- Moderator/in: Hilfskräfte Professur für Politikfeldanalyse
Semester: 2020/21 Wintersemester