DEMO vhb-Kurs: Grundlagen der Wortbildungsmorphologie des Deutschen
Overzicht van het onderwerp
-
Herzlich willkommen!
Dieser Kurs führt umfassend in die Wortbildungsmorphologie des Deutschen ein. Im Zentrum steht die Vorstellung der einzelnen Wortbildungstypen und ihrer morphologischen Mittel, aber auch die Auseinandersetzung mit den semantischen Merkmalen von Wortbildungsprodukten und ihrem Nutzwert für Kommunikationsprozesse. Neben den Hauptwortbildungstypen werden weitere Verfahren in den Blick genommen, z.B. die Kurz- und die Lehnwortbildung. Eine wichtige Rolle spielt außerdem der praktische Teil, im Zuge dessen Analysevorschläge erarbeitet und zur Diskussion gestellt werden.
Mein Team und ich wünschen Ihnen, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, mit unserem Kurs viel Freude und Erkenntnisgewinn!
Ihre Stefanie Stricker
P.S.: Noch ein Wort zur Anmeldung für die Bamberger und Münchner Studierenden: Bitte denken Sie daran, sich als TeilnehmerIn wie für die Prüfung über das FlexNow-System (Bamberg) bzw. über das LSF (München) anzumelden. Nur wenn diese vorliegt, kann Ihr Leistungsnachweis zur Bewertung angenommen und im Anschluss korrekt verbucht werden.
Wegen der hohen Zahl an Anmeldungen für das Seminar mussten wir hier eine Begrenzung der Teilnehmerzahl vornehmen. Das bedeutet, dass Bamberger Studierende zur Absolvierung des Seminars nur dann zugelassen werden können, wenn sie sich auch zur Prüfung im Bamberger FlexNow angemeldet haben. Bitte beachten Sie diese Regelung. Die Prüfungsanmeldung können Sie aber erst vornehmen, wenn der Anmeldezeitraum beginnt. Bitte denken Sie dann an die Anmeldung, die nötig ist. Anmeldungen für die Übung wie für die Vorlesung sind offen und werden nicht begrenzt. Vielen Dank!
-
Konzept Barrierearmut 'Sehbehinderung': Bei allen für den Kurs produzierten Textdateien sind wir um Maßnahmen für eine barrierearme Aufbereitung der PDF-Dateien bemüht, die die Benutzung eines Screenreaders erleichtern (z.B. durch die Beschreibung von Grafiken durch Alternativtext, die Benutzung von Formatvorlagen, die Vermeidung von Leerzeilen und die alternative Beschriftung von Hyperlinks); davon ausgenommen sind spezifische Visualisierungen, die für die Screencasts erstellt wurden, dort aber ohnehin verbalisiert sind.
Konzept Barrierearmut 'Hörbehinderung': Zu den Videodateien werden begleitend Skripte zur Verfügung gestellt, die den gesprochenen Text verschriftlicht wiedergeben; diese Dateien sind nachfolgend gesammelt und nach Modulnummer gereiht abrufbar.
-
Die Wortbildungsmorphologie stellt in allen germanistischen Studiengängen einen zentralen Studieninhalt dar, der bereits zu Studienbeginn, in jeder "Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft", eine wichtige Rolle einnimmt.
Als wissenschaftliche Disziplin dient die Wortbildungsmorphologie
1. der Untersuchung der „fertigen“ Wortbildungsprodukte in ihrem Gebildetsein sowie
2. der Untersuchung der verschiedenen Verfahren, wie im Deutschen Einzelwörter zu größeren Einheiten, den sog. "komplexen Wörtern", zusammengebaut werden können.
Vor diesem Hintergrund bildet die Wortbildungsmorphologie einen essentiellen Baustein jeder Wortschatzarbeit. Denn sie verdeutlicht, wie gebildete Wörter zu verstehen sind und wie neue Wörter gebildet werden können. Das Kennenlernen von Wortbildungsregularitäten trägt zudem dazu bei, die Strukturen des bestehenden Wortschatzes (z.B. die Bildungsweise von Nomina patientis wie Prüfling, Findling und von Nomina agentis wie Lehrer, Läufer) analysieren und verstehen zu können. Gleichzeitig ermöglicht es das Wissen um Wortbildungsregularitäten und Verstöße, mehr über die Möglichkeiten des Wortschatzausbaus zu erfahren (vgl. irregulär gebildete Wörter wie *Lieblingin versus Geliebte; *unkaputtbar versus unzerstörbar).
Die Auseinandersetzung mit den Wortbildungsregularitäten der Geschichte wie der Gegenwart des Deutschen wie auch mit den verschiedenen Schnittstellenphänomenen ist ganz besonders für angehende LehrerInnen (in Regelschulen wie im DaF/DaZ-Bereich) von hohem berufspraktischen Wert, vermittelt sie ihnen doch Kompetenzen, wie sie mithilfe ihres Wissens über Wortbildungsregularitäten ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht Zusammenhänge von Orthographie und Syntax sowie Wortschatzfragen nahebringen können.
Unser vhb-Kurs möchte Sie in Wortbildungsmorphologie fit machen und Sie mit den oben genannten Kompetenzen ausstatten. Sie werden hierzu mit den fundamentalen Basics vertraut gemacht, lernen konventionelle Analyseverfahren kennen und setzen sich dann mit prominenten Problem- und Ausnahmefällen auseinander.Wir starten mit Modul 1, das sich ganz detailliert mit der Frage beschäftigt, was Wortbildungsmorphologie genau ist, wie die Disziplin entstanden ist und wie sie sich von den anderen grammatischen Teildisziplinen abgrenzen lässt.
-
In diesem Modul werden Ihnen die Bausteine der Morphologie und speziell der Wortbildung nahegebracht. Sie lernen, komplexe Wörter in ihre Konstituenten zu segmentieren und Morpheme nach ihren Eigenschaften zu klassifizieren. Dabei gewinnen Sie einen Überblick über die Morphemtypen des nativen deutschen Wortschatzes. Auch die Funktionen und die Produktivität von Morphemen in der Wortbildung werden behandelt. Eine Lesedatei gibt Ihnen Tipps zum Mindmapping als Lernstrategie.
In der Vertiefungslektion finden Sie zwei Lerneinheiten: Eine ist dem Konzept des Nullmorphems gewidmet, eine der Motivation und Durchsichtigkeit von Wortbildungen.