Ziel dieses Kurses ist es eine zentrale Plattform zu schaffen, um Neuigkeiten und Informationen aus dem Umfeld des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tim Weitzel zu veröffentlichen.

Über das Nachrichtenforum werden durch die Lehrstuhl-Mitglieder in unregelmäßigen Abständen Informationen an die eingetragenen Studenten verteilt.

Das Diskussionsforum dient der Rückmeldung an den Lehrstuhl über interessante oder aktuelle Themen aus dem Umfeld der Studenten, die nicht direkt einer Lehrveranstaltung zurechenbar sind.

Gastvortrag Horn & Company

Laura Bayor -

Liebe Studierende,

am Mittwoch, den 21.06. findet um 16:30 Uhr (s.t.) im Raum WE5/00.022 ein Gastvortrag von Horn & Company zum Thema IT-Wertschöpfung und IT-Governance statt. Alle sind herzlich eingeladen, es wird danach auch Catering geben.

Horn & Company ist eine ambitioniert wachsende Top-Management-Beratung, geführt von Partnern mit langjähriger Erfahrung und tiefer Branchenkenntnis. Mit Expertise in den Bereichen Corporate Restructuring, Performance-Verbesserung und digitale Transformation beraten Horn & Company Banken und Versicherungen sowie Industrie- und Handelsunternehmen aus dem großen Mittelstand.

Inhalt: Der Vortrag hat den Titel:  IT-Governance: Rahmenbedingungen schaffen für Wertschöpfung in der IT - Ein Blick in die Praxis mit Horn & Company

Im Rahmen des Vortrags wird auf vier Themenfelder eingegangen. Zunächst wird der Ordnungsrahmen aufgespannt und dann die Schnittstellen in die 2nd Line Organisation beleuchtet. Danach werden die wertschöpfungsrelevante Aspekte fokussiert und über die Ausgestaltung des Zusammenspiels von Business und IT zur Absicherung des Wertbeitrags in klassischen bzw. agilen Deliverymodellen geredet. Ein dritter Themenblock führt uns zum Projektportfoliomanagement und Fragestellungen zu Fortschritt und Abhängigkeiten der Wertschöpfung. Last but not least wird die Kostenseite sowie Verrechnungsmodelle betrachtet.

Referent:

DR. CHRISTOPH HARTL, Partner

DR. OLIVER LAITENBERGER, Geschäftsführender Partner




Gastvortrag marcapo GmbH - Digitales Lieferantenmanagement mit einem Marketingportal

Christoph Weinert -

Digitales Lieferantenmanagement mit einem Marketingportal

Am Dienstag, 16.05.23 findet um 16.00 Uhr (s.t.) (Raum: WE5/04.004) ein Gastvortrag der marcapo GmbH zum Thema Digitales Lieferantenmanagement mit einem Marketingportal statt. Interessierte sind herzlichst eingeladen.

Die marcapo GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Ebern und einem weiteren (Technologie-) Standort in Bamberg. Rund 200 Mitarbeitende betreuen hier erfolgreich das lokale Marketing von 65 Marken mit ihren insgesamt 65.000 lokalen Vertriebspartnern.

Inhalt: Um reibungslose Abläufe und ansprechende Werbevielfalt für Kunden zu bieten, arbeitet das Unternehmen (Dienstleister) mit derzeit 162 Lieferanten, die allesamt über das Marketingportal angebunden werden. Denn das Besondere bei marcapo ist: Hier werden nicht nur Marketingmaßnahmen geschneidert, sondern auch die gesamte benötigte Technologie inhouse entwickelt.

Wie das technisch umgesetzt wird, welche Rolle Schnittstellen bei den Marketingportalen spielen und wie in diesem Zusammenhang Entwicklungsstandorte im Ausland gemanagt werden, kann man in diesem Vortrag erfahren.

Referent: Thomas Oetinger (Geschäftsführer) + Fachleute aus seinem Team.

https://www.linkedin.com/in/thomas-oetinger/


Studentische Hilfskraft gesucht

Marco Meier -

Du hast Lust, uns bei der Vorbereitung der Lehre zu unterstützen und möchtest Einblicke in Forschung, Lehre und Prozesse an Lehrstühlen? Dann bewirb Dich jetzt auf eine Hiwi-Stelle bei uns!

DEINE AUFGABEN

  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Erstellung von Lehrinhalten
  • Eigeninitiatives Einarbeiten in aktuelle Themen der Wirtschaftsinformatik
  • Aufbereitung von Forschungsergebnissen wissenschaftlicher Literatur

WAS DU MITBRINGST

  • Gute PowerPoint-Kenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Interesse an aktuellen Themen der Wirtschaftsinformatik
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit

DEINE VORTEILE

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Arbeiten im Büro oder Homeoffice
  • Bachelor: 12,00€/h.; Master: 13,00€/h.
  • Job mit optimalem Bezug zum Studium
Schicke bei Interesse einfach Deine kurze Bewerbung an marco.meier@uni-bamberg.de.

Zwei Praktikumsstellen bei Allianz

Caroline Oehlhorn -

Liebe Studierende,


ich darf euch auf Bitte von Fabian Gubler (ehemalige Hilfskraft am ISDL-Lehrstuhl) zwei Praktikumsstellen weiterleiten, die aktuell bei der Allianz Versicherung ausgeschrieben sind:

- Data Analyst https://careers.allianz.com/job/Unterföhring-%28bei-München%29-Praktikant-als-Data-Analyst-Business-Analyst-im-Team-Datenstrategie-%28mwd%29-85774/891651401/

- Data Engineer: https://careers.allianz.com/job-invite/22009/

Bei Interesse und Fragen zu den Stellen könnt ihr euch auch vorab direkt an Fabian (fabian.gubler@allianz.de) wenden.

Viele Grüße

Caro

Abmeldung von zentralen Prüfungsleistungen bis zum 30.01.2023 möglich

Marco Meier -

Liebe Studierende,

bis zum 30.01.2023 ist die Abmeldung von zentralen Prüfungsleistungen über das FlexNow möglich.

Wir bitten alle Studierenden, die bereits jetzt wissen, dass Sie eine bestimmte Prüfungsleistung nicht antreten wollen, sich rechtzeitig über das FlexNow von der Prüfungsleistung abzumelden.

Die rechtzeitige Abmeldung hilft uns bei der Planung und trägt unter anderem zur Einsparung von überschüssigen Klausurangaben und Bögen bei.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße
Marco

Stressprävention für Universitätsangehörige

Katharina Pflügner -

Liebe Studierende,

die Studierenden des Stressmanagement Praxisseminars der Prof. für Pathopsychologie sind diese Woche mit ihrer Stresspräventionskampagne für alle Universitätsangehörigen online gegangen. Genauere Informationen zur Teilnahme findet ihr im angehängten Flyer.

Otto und das Team freuen sich auf Ihre Teilnahme!

Wenn Sie wissen möchten, wer Otto ist, dann folgen Sie uns auf Instagram: less_stress_uni oder/und tragen Sie Ihre Emailadresse für die Teilnahme am VC-Kurs nach der kurzen Umfrage* ein.

*die E-Mail und Ihre Antworten werden getrennt voneinander gespeichert. Die Umfrage ist somit anonym und lässt keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie ist notwendig, um die Stressmanagementkampagne im Rahmen einer Abschlussarbeit zu evaluieren.

Viele Grüße
Katharina

Teilnehmer für Online Survey

Laura Bayor -

Liebe Studierende,

für ein Umfrage im Kontext von Fitness Apps benötigen wir eure Unterstützung. Wenn ihr schon einmal activity tracking, workout, oder exercise Applikationen auf eurem Smartphone, Smartwatch, o.ä. benutzt habt, würden wir uns sehr über eure Teilnahme an der Umfrage freuen.

Hier der Link zur Umfrage: https://studien.isdl.uni-bamberg.de/index.php/495597?lang=en

Es dauert nur um die 10 Minuten.

Vielen Dank!

Laura

Teilnehmer für Online-Experiment gesucht

Christoph Weinert -

Liebe Studierende, 

für ein Online-Experiment brauchen wir Eure Unterstützung. 

Das Experiment dauert nur 8-10 Minuten und es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 

Für die Teilnahme braucht ihr nur einen Laptop und am besten Kopfhörer. 

Zum Online-Experiment: https://www.labvanced.com/player.html?id=34479

Vielen Dank für Eure Unterstützung! 

Christoph 


Bachelor- und Masterseminar SoSe2022

Marco Meier -

Liebe Studierende,

im kommenden Sommersemester bietet der ISDL-Lehrstuhl ein kombiniertes Bachelor- und Masterseminar zum Thema "Technology Enhancement: Expanding capabilities and increasing performance with digital technologies" an.

Eine ausführliche Beschreibung der Themen und des organisatorischen Ablaufs findet ihr auf der jeweiligen Homepage:

Bewerben könnt Ihr euch über das passende Formular auf der jeweiligen Webseite bis spätestens Montag, 25.04.2022, 12:00 Uhr.

Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

Viele Grüße
Marco

Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich Data Analytics gesucht!

Jens Mattke -

Du hast Lust, unser Team im Bereich Data Analytics zu unterstützen? Dann bewerbt dich jetzt auf eine Hiwi-Stelle am ISDL-Lehrstuhl.

DEINE AUFGABEN

  • Einarbeitung in und Anwendung von Data Science, Predictive Modelling und Machine Learning in Python
  • Eigenständige Durchführung kleiner Datenanalysen in Python
  • Unterstützung bei der Erstellung von Vorlesungsunterlagen im Bereich Data Science

WAS DU MITBRINGST

  • Aktuelles Studium an der Uni-Bamberg, idealerweise an der WIAI
  • Gute Python-Kenntnisse
  • R-Kenntnisse und SQL-Kenntnisse (wünschenswert)
  • Erste Erfahrungen im Bereich Datenanalysen oder Machine Learning
  • Selbständiges Arbeiten
  • Zuverlässigkeit

DEINE VORTEILE

  • Vielfältige Aufgaben im universitären Umfeld
  • Eigenes Büro auf der ERBA-Insel
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • BA: 10,50€/Stud.; MA: 11,50€/Stud.
  • Job mit optimalem Bezug zum Studium

Bei Interesse schickt einfach deine Kurzbewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse/Notenübersicht) an: jens.mattke@uni-bamberg.de