Abschnittsübersicht

  • Titel: „Sichere Mobilität für die Stadt von Morgen“

    Fahrradverkehr, Fußgänger oder E-Scooter sind Mobilitätsarten die zukünftig in Städten weiter an Stellenwert gewinnen werden. Dies ermöglicht wertvolle Beiträge zu einer Erhöhung der Lebensqualität in Städten und hilft auch die Klimakonzepte zu erreichen. 

    Eine der wichtigsten Herausforderungen zur Erhöhung dieses Anteiles der Mobilität ist es für diese Verkehrsteilnehmer die Verkehrssicherheit gegenüber heute zu erhöhen.

    Ein innovativer Ansatz um dies zu erreichen wird in diesem Vortrag vorgestellt. Dieser Ansatz basiert auf einer Vernetzung der Verkehrsteilnehmer über Funknetze und der Berechnung der Bewegungen basierend auf Sensordaten und KI. 

    Vortragender: Prof. Dr.-Ing. Klaus David, Universität Kassel

    Prof. Dr. Klaus David gehört neben Prof. Dr. Alexander Roßnagel und Prof. Dr. Udo Winand zu den drei Gründungsmitgliedern, die im Jahr 2005 das Forschungszentrum ITeG an der Universität Kassel initiiert haben, um die interdisziplinäre Forschung zu intensivieren und dazu beizutragen, dass IT-Systeme die notwendige Akzeptanz finden, nachteilig zu bewertende Auswirkungen vermieden und erstrebenswerte Anwendungschancen eröffnet werden. Von 2014 bis Ende 2017 war Professor David der Sprecher des LOEWE-Forschungsschwerpunktes Social Link „Always Online?“.
    Im Fachgebiet ComTec (Chair for Communication Technology) liegt der Fokus der Forschung auf maschinellem Lernen, KI und mobilen Anwendungen immer mit dem Ziel, die ComTec Vision zu verwirklichen: Empower the mobile user! ComTec konzentriert sich dabei auf neue innovative mobile Anwendungen für die Digitalisierung der Gebiete Automotive, Energie, Arbeit, Gesundheit und Lernen. Dabei spielen kontextsensitive Anwendungen, welche Informationen über das Umfeld sowie Daten von Nutzern selber miteinbeziehen, eine wichtige und für die Zukunft entscheidende Rolle.

    Moderation: Prof. Dr. Daniela Nicklas