Willkommen beim Basiskurs Bibliothek!
Osnova sekce
-
Bitte beachten Sie: Um die Kursinhalte abschließen und den Test machen zu können, müssen Sie im VC eingeloggt sein und sich über die Schaltfläche "Mich in diesem Kurs einschreiben" im Kurs einschreiben.
Dieser Kurs ist fachübergreifend angelegt und somit für alle Studiengänge geeignet. Die Durchführung wird zu Studienbeginn, möglichst im ersten Semester, empfohlen.Sie können sich die Inhalte zeit- und ortsunabhängig aneignen und jederzeit zwischendurch per E-Mail Fragen stellen.Das Absolvieren des anschließenden Tests ist verpflichtend für folgende Veranstaltungen/Studiengänge:
- Anglistik-Amerikanistik (Introduction to English and American Literary Studies), Germanistik (Einführung in die Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Romanistik (Einführung in die Literaturwissenschaft), Slavistik (Pflichtbestandteil aller Einführungsveranstaltungen) und Klassische Philologie (Einführung in das Studium der Klassischen Philologie)
- Evangelische Theologie (Propädeutikum) und Katholische Theologie (Orientierungskurs)
- Allgemeine Pädagogik (Tutorium für Studienanfänger: Einführung ins erziehungs- und bildungswissenschaftliche Arbeiten - Vertiefungsmodul I), Grundschulpädagogik (Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Forschung in der Grundschulpädagogik und -didaktik), Master Erwachsenenbildung/ Weiterbildung (während der EETs), Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft (während der EETs) und Psychologie (Soft skills Psychologie)
- Politikwissenschaft (Grundlagen politikwissenschaftlichen Arbeitens) und Wirtschaftswissenschaften (Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - GwA)
Teilnahmebestätigung:
Für den Schein zur Vorlage für die oben genannten Veranstaltungen wenden Sie sich bitte per E-Mail unter Angabe Ihres Geburtsdatums und Ihrer Matrikelnummer an basiskurs.ub@uni-bamberg.de. Das Basiskurs-Team bearbeitet Scheinanfragen tagsüber von Montag bis Freitag.
Ansprechpersonen:
Mit Fragen zu diesem Kurs wenden Sie sich bitte an basiskurs.ub@uni-bamberg.de oder telefonisch an 0951/863-1661. Hier hilft Ihnen das Basiskurs-Team Frau Dr. Gerike, Frau Daßler, Herr Franke, Frau Holzmann, Frau Jakob und Frau Plechinger.
Bearbeitungsdauer:
Die Bearbeitung des Kurses nimmt etwa 90 bis 120 Minuten in Anspruch.