Abschnittsübersicht

  • RIVALISIERENDE MÄNNLICHKEITEN.

    INSZENIERUNG VON MASKULINITÄT IN DER VORMODERNE


    Rivalisierende Männlichkeiten“ – unter diesem Titel fand im Wintersemester 2012/13 gemeinsam mit Prof. Dr. Annmarie Rasmussen (Duke University Durham, NC, USA) und Dr. Regina Hanemann (Historisches Museum, Bamberg) ein Projekt-Seminar statt, das sich den unterschiedlichen Vorstellungen von Männlichkeit und deren Inszenierung vom Mittelalter bis zur Gegenwart widmete.

    Im Fokus stand dabei die Erarbeitung methodischer Zugänge (gender, queer studies, post colonial studies, Intersektionalität) und ihre Anwendung auf Texte und Objekte der europäischen Vormoderne. Neben den üblichen Seminarsitzungen arbeiteten die Bamberger Studierenden mit amerikanischen Studierenden der Duke University via Videokonferenz zusammen, um dabei ihr eigenes Wissen bzw. ihre eigenen Fragestellungen bei ihren Untersuchungen während des Semesters zu diskutieren und zu vertiefen.

    Ziel des Seminars war die Erstellung der hiesigen virtuellen Ausstellung. Anhand der Auswahl von Objekten aus dem Historischen Museum der Stadt Bamberg haben sich vier zentrale Formen von mittelalterlicher Männlichkeit herauskristallisiert.

    • Projektleitung und -betreuung: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz, Dipl.-Germ. Sabrina Hufnagel, Janina Dillig, M.A. (Didaktische und wissenschaftliche Betreuung)
      Kooperationspartner:

      Dr. Regina Hanemann (Historisches Museum Bamberg, Bereitstellung der Ausstellungsobjekte);

      Prof. Dr. Ann Marie Rasmussen, Steffen Kaupp (Duke University, N.C./USA, Lehrkooperation),

      Ausstellungsprojekt der Duke University zur Inszenierung von Männlichkeit in der Moderne: Rivalrous Masculinities

    • Wir danken dem Historischen Museum Bamberg für die Bereitstellung der Objekte und möchten gleichzeitig darauf hinweisen, dass eine Vervielfältigung o.ä. dezidiert untersagt ist (vgl. Disclaimer).