- Moderator/in: Silvia Annen
- Moderator/in: Jasmin Beck
- Moderator/in: Luisa-Marie Eichmann
- Moderator/in: Alexandra Maria Reus
- Moderator/in: Sabrina Sailer-Frank
- Moderator/in: Friedrich Frederik Hans-Peter Zillich
Wir begrüßen Sie im Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - wissenschaftliche Arbeit gestalten und organisieren (WAGO)"
Ein Verbundmodul der Universität Bamberg und der virtuellen Hochschule Bayern
Das Team der Wirtschaftspädagogik lädt Sie ein auf eine spannende Reise.
Gemeinsam entdecken wir auf spielerische Weise die wesentlichen Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten, erstellen Leitfäden für zukünftige eigene Arbeiten und gehen in anregenden Austausch.
Das Modul zeichnet sich durch ein Storytelling im Sinne eines Escaperooms aus. Bestehe die Prüfungen, um den Garten der Forschung zu gestalten und sammle alle Blumen, um deinen eigenen Strauß an Forschung zu erhalten.
Der Kurs findet als komplettes digitales remote-Angebot statt. Sie können also, wann immer Sie möchten, am Kurs weiterarbeiten. In 4 Lerneinheiten (LE) erhalten Sie Einblicke in das Gestalten und Organisieren einer eigenen wiss. Arbeit. Um den Kurs zu bestehen gilt es, dabei selbst die Schritte zur Gestaltung und Organisation einer wiss. Arbeit zu durchlaufen. Auf dem Weg durch die den Garten der Forschung können Sie auch versteckte Blumen (Bonuspunkte) sammeln und so ihre Leistung aufbessern.
Sie können für dieses Modul sowohl Studienanfänger sein als auch kurz vor der Bachelorarbeit stehen, um Ihr Wissen und Ihre Skills in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten zu schärfen.
Das Modul "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" umfasst zwei Kurse:
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens I - wissenschaftstheoretische Zugänge (WIZ)
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens II - wissenschaftliche Arbeit gestalten und organisieren (WAGO)
Hierbei stehen Ihnen folgende Belegungsmöglichkeiten offen:
Option 1: Sie möchten das Modul als 2 SWS Variante belegen? Dann durchlaufen Sie nur einen der beiden Kurse.
Option 2: Sie möchten das Modul als 4 SWS (6 ECTS) belgen? Dann belegen Sie beide Kurse innerhalb eines Semesters und legen die Leistung für beide Module ab.
Sie befinden sich aktuell in Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - wissenschaftstheoretische Arbeit gestalten und organisieren (WAGO)
HIER gehts zum Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - wissenschaftstheoretische Zugänge (WIZ)"
Der Kurs WAGO dockt an Kurs WIZ an. Falls Sie beide Kurse belegen, empfielt sich eine konsekutive Belegung (erst Kurs WIZ, dann Kurs WAGO).
- Moderator/in: Luisa-Marie Eichmann
- Moderator/in: Sabrina Sailer-Frank