Achtung, dies ist eine Demoversion des Kurses. Es sind im Abschnitt "Grundlagen" nur die Kapitel unter "Epidemiologie" und "Erklärungsmodelle" einsehbar. Downloadbare Dokumente und Videos sind nicht verfügbar.
Wie Sie in diesem Bild erkennen können, ist eine Gleichbehandlung von Individuen nicht immer sinnvoll. Auch die Arbeit mit suchtkranken Personen sollte individuell auf die unterschiedlichen Adressaten zugeschnitten werden. Besonders zu beachten sind z.B. Senioren mit einer Suchtproblematik. Zielgruppen mit einem besonderen Interventionsbedarf sind z.B. suchtkranke Menschen, die in Armut leben. Im letzten Kapitel können Sie u.a. nachlesen, was man zum Thema "Sucht und Schwangerschaft" alles wissen sollte.
Klicken Sie in der Navigationsleiste links auf das Thema, das Sie interessiert.