1. Zieldefinition und Prüfungsform

  • Was sind die Lernziele der Veranstaltung?
  • Welche Kompetenzen sollen die Studierenden erwerben?
  • Wie wird der Lernerfolg der Studierenden überprüft? (z.B. Tests, Projekte, Seminararbeit, Portfolio)
  • Zu welchem Zeitpunkt/welchen Zeitpunkten erfolgt eine Überprüfung?

2. Inhalte auswählen

  • Welche Inhalte sollen vermittelt werden?
  • Welche Themen eignen sich für Präsenzunterricht und welche für Online-Formate?
  • Welche Materialien (Videos, Texte, Aufgaben) werden benötigt, um die Lernziele zu erreichen? Lassen sich externe Ressourcen, z.B. OER-Material einbeziehen?

3. Methodenauswahl & didaktische Szenarien entwickeln

  • Welche Lehr- und Lernmethoden kommen zum Einsatz? (z.B. Vortrag, Arbeitsgruppen, Online-Module)
  • Welche interaktiven Elemente (z.B. Diskussionen, Peer-Feedback) sind vorgesehen?
  • Wie sorge ich für Interaktion und Feedback in meinem Kurs?
  • Wie werden Präsenz- und Online-Phasen miteinander verknüpft? Welche sychronen und welche asynchronen Lehr-Lern-Szenarien finden online, welche in Präsenz statt?
  • Welche Aktivitäten sind geplant (z.B. Gruppenarbeiten, Selbststudium, Prüfungen)?

4. Technologieintegration

  • Wie kann ich die Inhalte in Moodle strukturiert präsentieren?
  • Welche Aktivitäten im Virtuellen Campus sind geeignet (z.B. Foren, Tests, Aufgaben, H5P, Feedback)?
  • Welche zusätzlichen Plattformen und Tools sind verfügbar und geeignet (z.B. Teams, Zoom, efolio)?
  • Wie erfolgen die technischen Zugänge und die Betreuung der Studierenden?
  • Welche Feedbackmöglichkeiten gibt es für Lehrende und Lernende?

Posledná zmena: sobota, 28 septembra 2024, 01:04