In der rechten Spalte können Blöcke eingefügt, ausgeblendet, gelöscht, verschoben oder anderweitig konfiguriert werden. 

Um einen Block einzufügen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu löschen, schalten Sie den Bearbeitungsmodus ein. Klicken Sie dazu oben rechts in Ihrem Kurs auf den Schieberegler Bearbeiten. Blenden Sie gegebenenfalls die rechte Spalte im Kurs ein. 

  • Zum Einfügen eines Blocks klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen.
  • Um einen Block zu löschen oder zu bearbeiten (konfigurieren), klicken Sie auf das Zahnrad rechts oben im entsprechenden Block.
  • Zum Verschiben eines Blocks klicken Sie auf das Pfeilssymbol und wählen Sie den Block aus, vor den er eingefügt werden soll. Oder halten Sie die Maus gedrückt und verschieben Sie den Block per Drag and Drop.

Kurzvorstellung der wichtigsten Blöcke für einen VC-Kurs (Links führen in einem neuen Fenster zu docs.moodle.org):

  • Aktivitäten
  • Aktuelle Termine
  • Bearbeitungsstand
  • Foren durchsuchen
  • Glossareintrag
  • Kalender
  • Neue Ankündigungen
  • Opencast Videos: Videos hinzfügen, aufnehmen, bearbeiten
  • Textblock: Damit können Sie zusätzliche Informationen in den Kurs stellen, z.B. um auf andere Kursbereiche im VC (z.B. das Schwarze Brett Ihres Fachbereichs) oder auf die Internetseiten Ihres Lehrstuhls zu verweisen. Ein VC-Kurs kann mehrere, unterschiedlich konfigurierte Textblöcke enthalten.
  • Zwischenspeicher zum Teilen: Mit diesem Block können Sie einzelne Aktivitäten oder Materialien in andere Kurse übertragen. In beiden Kursen muss der Block aktiviert sein. Bitte beachten Sie: Beim Kopieren von Kursinhalten mit Hilfe des Blocks Zwischenspeicher zum Teilen werden keinerlei Nutzerdaten wie Forenbeiträge, Teilnehmerlisten, Wikieinträge oder Ähnliches in den aktuellen Kurs übernommen.
Senast redigerad: tisdag, 30 september 2025, 12:07