Einladung der Kommission für bayerische Landesgeschichte

Einladung der Kommission für bayerische Landesgeschichte

par Jannis Trillitzsch,
Nombre de réponses : 0

Für folgende Veranstaltung der KbL ergeht bei Interesse herzliche Einladung (um Anmeldung wird gebeten, s.u.):

 

Die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit dem Bayerischen Rundfunk lädt ein zum Kolloquium

 

Ton und Film als Quellen zur neuesten Geschichte Bayerns

Die Überlieferung des Bayerischen Rundfunks bis in die 1980er Jahre

 

Die Veranstaltung geht in Arbeitsgesprächen, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Frage nach, wie und unter welchen Bedingungen die Überlieferung des Bayerischen Rundfunks als Quelle zur Geschichte des 20. Jahrhunderts für die historische und kulturwissenschaftliche Forschung erschlossen und zugänglich gemacht werden kann.

 

Donnerstag, 14. April 2016

 

10.00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Prof. Dr. Ferdinand Kramer, 1. Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte

Rainer Tief, Leiter der Hauptabteilung Archive, Dokumentation und Recherche des BR

 

10.30 Uhr

Archive und Überlieferungsproblematik

Kurzbeiträge:

Rainer Tief, München

Bettina Hasselbring, München

Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Ferdinand Kramer, München

  

11.30 Uhr

Kaffeepause

 

12.00 Uhr

Organisationsstruktur und Programm

Kurzbeiträge:

Dr. Georg Schulz, Regensburg

Dr. Manuel Trummer, Regensburg

Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Daniel Drascek, Regensburg

 

13.00 Mittagspause

 

14.30 Uhr

Biographisches

Kurzbeiträge:

Jochen Gaab M.A., München

Dr. Bernhard Gißibl, Mainz

Diskussion, moderiert von Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze, München

 

15.30 Uhr

Kaffeepause

 

16.00 Uhr

Medialisierung und Überlieferung des BR

Vorträge:

Prof. Dr. Frank Bösch, Potsdam, Medien und Gesellschaftswandel. Perspektiven der Zeitgeschichte

Prof. Dr. Albrecht Hesse, München, Ton und Film als Überlieferung öffentlich-rechtlicher Anstalten –Rahmenbedingungen für wissenschaftliche Forschung

 

17.15 Uhr

Podiumsdiskussion mit

Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam

Prof. Dr. Albrecht Hesse, Justitiar und Stellvertretender Intendant des BR

Prof. Dr. Ferdinand Kramer, Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte

Christoph Stuehn, Direktor Memoriav Bern

Prof. Albert Scharf, Intendant des BR a. D.

Rainer Tief, Leiter der Hauptabteilung Archive, Dokumentation und Recherche des BR

 

18.15 Uhr

Kleiner Empfang

 

Die Veranstaltung findet von 10 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal 1, anschließend im Plenarsaal der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter post@kbl.badw.de oder Tel. 089/23031-1171/1172 bis 8. April 2016.