Für Kurzentschlossene: Sommerschule "Leben im Böhmerwald - vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg"

Für Kurzentschlossene: Sommerschule "Leben im Böhmerwald - vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg"

napisao/la Andreas Dix -
Number of replies: 0

Liebe Studierende,

vom 14. bis 19. Juli 2025 findet im Freilichtmuseum Finsterau eine bayerisch-tschechische Sommerschule zum "Leben im Böhmerwald – vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg" statt. Die Sommerschule wird von der Professur für Historische Geographie in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie sowie Mitteleuropa- und Balkanstudien der Karls-Universität Prag veranstaltet.

Studierende der Geographie haben die Möglichkeit, sich auf einen Platz für die Sommerschule zu bewerben und dafür 5 ECTS-Punkte im Modul "Kleine Exkursionen" zu erwerben. Es werden aus Tschechien und Bayern jeweils sechs Plätze vergeben, bevorzugt werden Studierende mit Tschechisch-Kenntnissen. Alle relevanten Informationen finden Sie im Programm im Anhang. 

Sie dürfen die Ausschreibung gerne an interessierte Kommilitoninnen und Kommilitonen weitergeben. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2025. 

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Herzliche Grüße

Patrick Reitinger