Ankündigung Vortragsreihe

Ankündigung Vortragsreihe

von Werner Scheltjens -
Anzahl Antworten: 0

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Studierende, und alle Interessierte, 

Die Professur für Digitale Geschichtswissenschaften richtet im Sommersemester 2025 eine Online Vortragsreihe über Maschinelles Lernen in den Historischen Geistes- und Sozialwissenschaften aus:

 

Donnerstag, 15. Mai 2025, 16.15 Uhr

Angela Huang (Lübeck)   Hanse goes digital: (halb)automatisierte Handschriftenerkennung und digitale Auswertung von Hansequellen - Erfahrung und Perspektiven

Donnerstag, 22. Mai 2025, 16.15 Uhr

Tobias Hodel (Bern)     Die Vormoderne analysieren: Informationsextraktion aus nicht-normalisierten Sprachen

Donnerstag, 26. Juni 2025, 18.15 Uhr (!)

Torsten Hiltmann (Berlin)   Künstliche Intelligenz und historische Erkenntnis im Zeitalter generativer Sprachmodelle. Anwendungsbeispiele, epistemologische Grundlagen und methodische Kritik

Donnerstag, 3. Juli 2025, 16.15 Uhr

Julie Verlinden (Gent)  From Decoration to Data: Understanding people from patterns and similarities of Bauornamentik in Roman Asia Minor with the help of AI

Dienstag, 8. Juli 2025, 16.15 Uhr

Christian Wachter (Bielefeld)   Automatisierung oder Erweiterung menschlicher Fähigkeiten? Ein geisteswissenschaftlicher Blick auf Digitalisierung und KI in der Geschichtswissenschaft

Donnerstag, 10. Juli 2025, 16.15 Uhr 

Felix Selgert (Bonn)    Chancen und Risiken von Machine Learning und LLMs in der (Wirtschafts)Geschichte. Ein Erfahrungsbericht

Donnerstag, 17. Juli 2025, 16.15 Uhr

Achim Rabus (Freiburg)  Handschriftenerkennung und generative KI als Game Changer in den historisch arbeitenden Wissenschaften?

Zu den Vorträgen laden wir Sie ganz herzlich ein!

Zoomlinks für einzelne Vorträge oder für die gesamte Reihe erhalten Sie nach Anmeldung unter: digihist@uni-bamberg.de

Weblink zur Reihe: https://www.uni-bamberg.de/digihist/transfer/vortragsreihe-ml/

Mit freundlichen Grüßen

Werner Scheltjens